NervositĂ€t vor dem Arzttermin😓

Wie geht's euch immer so vor den Arztterminen? Meiner ist Morgen bei 11+3 und die Anspannung steigt...fĂŒhre sozusagen stĂ€ndig einen inneren Monolog. "Es wird sicher alles gut sein. In der 9.ssw war doch auch noch alles gut. Die Wahrscheinlichkeit, dass jetzt das Herzchen nicht mehr schlĂ€gt ist sehr gering" im Wechsel mit "und wenn doch etwas nicht in Ordnung ist? Es trifft auch andere, warum sollte ausgerechnet ich GlĂŒck haben und andere so viel Pech"?
Kennt ihr das? Wie schafft ihr es ruhig zu bleiben?

1

Bei mir ist das jedes mal so 🙈
Bin 13+4 und war nun insgesamt schon 5× beim US (2x Kiwu Klinik und 3× Gyn). Schlimm ist meist die Nacht vorher. Eigentlich wollte ich nach vollenden der 12. Woche keine Angst mehr haben. Also jetzt fĂŒr den nĂ€chsten Termin in 3. Wochen ... wird leider auch nichts. Bammel stellt sich jetzt schon wieder ein 😳

2

Ich kann dich auch verstehen.
Bin heute in die 24.Woche gekommen und hatte vor jedem US Angst. Erst, ob meine Babys noch leben und das Herzchen noch schlĂ€gt und nun, wo ich sie jeden Tag deutlich spĂŒre, ob sie gesund sind.
Ich denke das werden wir nie ablegen können 🙈

3

Mir gings tatsĂ€chlich bis zur Geburt so. Durch eine dicke fette VP hab ich meine Kleine kaum gespĂŒhrt...
Aktuell bin ich in der 7 ssw. Ich bin vor den Terminen extrem angespannt đŸ˜„ und trotzdem irgendwie emotional distanziert.
Alles Gute uns allen 🐞🍀

4

Ohhhhh Ja, ganz schlimm! Da hilft bei mir nichts gegen, kurz bevor ich auf den Stuhl hopse steh ich kurz vor nem Herzinfarkt đŸ˜«

5

Ich bin in der 33. SSW und mache mir die Gedanken vor jedem Ultraschall Termin, aber auch immer erst einen Abend vorher. Totaler Quatsch eigentlich. Zumal ich meinen Zwerg ja auch schon krĂ€ftig spĂŒre. Ich glaube das gehört zum Mutter sein dazu 😅

6

Bei meinen letzten Termin in der 12 Woche habe ich die ganze Nacht vor Angst nicht geschlafen....🙄wo sie dann Bei mir den Blutdruck gemessen haben war er auch viel zu hoch ...das ich fĂŒr den Tag auch Arbeits Verbot hatte ..sollte dann die nĂ€chsten drei Tage von zu Hause aus messen da war er wider gut đŸ€—

7

Oje, ich denke das wird bei mir Ă€hnlich sein😂

8

Oje... anscheinend geht es niemand wirklich besser. Manchmal hab ich ein schlechtes Gewissen, weil ich mich noch nicht so richtig freuen kann und auch bei mir ist es so, dass ich auch noch ziemlich distanziert bin...man verliert ein bisschen das Vertrauen in den eigenen Körper, wenn man nicht mehr richtig funktioniert :( gut zu hören, dass ich nicht alleine damit bin.

10

Es liegt aber auch daran, dass unser Vorsorgesystem darauf ausgelegt ist, nach Pathologien zu suchen..

Und gerade Schwangere mit besonderer Vorgeschichte brauchen besonders viel Mutmache.

Das habe ich sehr vermisst und bin deshalb andere Wege gegangen..

9

Ich habe in meinen Folgeschwangerschaften (nach der stillen Geburt) auf Arztbesuche verzichtet, bis ich die Bewegungen des Kindes bemerkt habe. Dann auch nur sehr eingeschrÀnkt und eigene sowie Hebammenvorsorge gemacht.

Meine SchilddrĂŒse habe ich mit dem Hausarzt und Embryotox zusammen eingestellt.

Wenn man keine gravierenden Erkrankungen betreuen muss (Heparin spritzen etc.), dann haben Arzttermine keinen gesundheitlichen Mehrwert.

Ich wollte lieber in mich reinspĂŒren und nicht mehr diese Angst vor den Arztterminen fĂŒhlen.

Auf diese Situationen zu verzichten, hat mir sehr geholfen.

11

Das ist sehr mutig von dir. Vor allem bei deiner Vorgeschichte... Aber du hast sicher Recht, der Arzt verhindert einen Abgang nicht- zumindest nicht so frĂŒh...hattest du dann keine Angst? Ich wĂŒrde es trotzdem nicht schaffen ohne die Termine. Auch wenn die Beruhigung immer nur von kurzer Dauer ist...

12

Wie gesagt, es kommt drauf an, welche Betreuung man benötigt.. Je nach Vorerkrankung kann man nicht darauf verzichten..

Ich konnte es zum GlĂŒck ĂŒber andere FachĂ€rzte managen..

Doch, ich hatte Angst.. Aber gerade, dass ich mich darauf konzentriert habe, dass der Arzt mir ohnehin die erste Zeit nicht helfen kann, hat mir sehr geholfen, ruhig zu bleiben..

Dadurch, dass meine Schwangerschaft relativ unbeobachtet war, konnte ich meine Ängste gut bei mir behalten.. Und mit ihnen umgehen.

Beim Arzt habe ich mich wie in einer PrĂŒfungssituation gefĂŒhlt..

Wichtige Termine (z.B. den Ultraschall beim PrĂ€nataldiagnostiker, um nach einem weitern Gendefekt zu suchen bzw. um ihn weitgehend auszuschließen) habe ich wahrgenommen, aber z.B. auch auf CTG verzichtet.. Zumindest bis zum Geburtstermin.

Die Beruhigung kam aus mir.. Ich wusste, wie sich eine Schwangerschaft mit einem sehr kranken Kind anfĂŒhlt und wenn ich mich gut fĂŒhle, mich beobachte und auf mein Kind achte, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass alles in Ordnung ist.


Ich habe aber durchaus einige Sachen gemacht zu meiner Beruhigung (GebÀrmutterhals tasten, PH-Wert messen und hÀufige MilchsÀurekur).

LG

weitere Kommentare laden
13

Oh ja, das kenne ich zu gut!!!! Bin nun 10. Woche. Hatte letzte Woche Termin, da war alles in Ordnung.nÀchste woche, in der 11. Woche habe ich wieder Termin. Bin jetzt schon wieder aufgeregt....immerhin entwickeln sich ja nun due Organe....
Voll doof *ggg*
Wird schon alles gut sein. Ich hoffe, dass es besser wird, wenn ich das kleine in ein paar Monaten spĂŒre ;)
Lg

14

Hallo,
ich kenn das auch. Neulich wurde beim CTG ewig nicht der Herzschlag gefunden, da bin ich echt nervös geworden. Mit hat ehrlich gesagt ein Fetaldoppler geholfen. Immer wenn ich nervös geworden bin oder werde, hör ich mal schnell rein und sobald ich das Herz schlagen höre, bin ich beruhigt. Irgendwann merkst Du es zwar, aber wenn es sich dann mal lÀnger nicht bewegt, schau ich auch kurz rein. LG