Trennung nach 11 Jahren, Erfahrungen finanzell

Es steht nun fest. Wir trennen uns nach 11 Jahren und 5 Jahren Ehe. Er sagt, wenn ich das so möchte dann solle ich es tun.
Wie geht es nun weiter ?
Ich höre ende des Monats mit meiner Selbstständigkeit auf. Danach bin ich erst mal arbeitslos. In unserem Haus möchte ich nicht mehr bleiben.

Mich interessiert, wie es anderen ergangen ist. Er war immer der Hauptverdiener. Seit einem Jahr war ich selbständig.

Ich habe große angst, es finanizell alles nicht zu schaffen. Ich weiß nicht wie ich vollzeit arbeiten soll und gleichzeitig alles mit den kindern unter einen hut zu bekommen. Ich hatte bei beiden Kinedern schon ein Jahr elternzeit.

Ich weiß nicht wie ich eine Wohnung finden geschweige denn finanzieren soll.

Wir wollen die kinder wöchetlich im wechsel nehmen.

Ich war noch nie alleine. Ich bin jetzt 26 und unselbständig was Bürokratie und Finanzen angeht. Ich war wirklich noch nie alleine une bin restlos überfordert mit allem...

1

Hallo,
klar, dass jetzt erstmal alles total Angst macht.
Aber wer so einen starken Schritt geht, schafft den Rest auch.
Es kommt was das Finanzielle betrifft auf viele Faktoren an. Wie klein sind die Mäuse noch, wie sieht es da mit Unterhalt sowohl für die Kinder als auch für dich aus.
Am besten lässt du dich da direkt von einem Anwalt mal beraten. Das bedeutet nicht, dass es ein Rosenkrieg werden muss, aber gerade auch das Thema Versorgungsausgleich wirft oft viele Fragen auf, die dir ein Fachmann einfach besser speziell auf eure Konstellation beantworten kann.
Liebe Grüße

2

Meine Kinder sind 2 und 4 Jahre

4

Hast Du Unterstützung durch Familie (Eltern, Geschwister?). Ich war vor 3 Jahren in genau derselben ähnlicher Lage, nur meine Kinder waren schon älter, was aber nicht unbedingt ein Vorteil war, weil man da keine Ganztagsbetreuung mehr bekommt.

Ich habe mir eine Wohnung in der Nähe meiner Eltern gesucht, damit diese die Kinder betreuen können und die Kinder nach der Schule auch mal zur Oma können, wenn ich mich verspäte. Parallel habe ich mich im nahen Wohnumfeld nach einer Anstellung umgesehen. Ich war über 10 Jahre aus dem Beruf, allerdings auch in der Zwischenzeit mit einer Selbstständigkeit nicht komplett inaktiv gewesen. Die Selbstständigkeit habe ich im Lebenslauf auch eingetragen, sodass dieser lückenlos an meine Berufserfahrung anschloss. Das kam übrigens bei Bewerbungsgesprächen sehr gut an, dass ich trotz Kindern nicht einfach "nur" Zuhause saß sondern mir ein eigenes berufliches Betätigungsfeld gesucht habe, das ich mit der Kinderbetreuung kombinieren kann. Ich komme aus dem kaufmännischen Bereich und hatte trotz der langen Berufspause mehrere Jobangebote und konnte mir aussuchen, was und wo ich arbeiten will. Ich habe mich zunächst für eine Teilzeitstelle entschieden, wenn es finanziell trotz Steuerklasse 2, Kindesunterhalt und Kindergeld zu eng geworden wäre finanziell, hätte mir auch noch Ehegattenunterhalt zugestanden, den wollte ich aber nicht in Anspruch nehmen, da hätte ich mir dann eher noch einen weiteren Job gesucht.

Wenn du nicht sofort arbeiten kannst, würde ich an Deiner Stelle mich als erstes bei der Arge melden und da einen Beratungstermin machen. Ferner kannst Du auch zum Wohnamt gehen und dir einen Wohnberechtigungsschein besorgen und Vermieterlisten wo du Wohnungen finden kannst. Evtl steht Dir auch Wohngeld zu, du könntest dich arbeitslos melden und ALG2 beantragen. Falls Dein noch-Ehemann Trennungsunterhalt zahlen soll/muss, solltest Du diesen auch einfordern. Dazu findest du Rechner im Netz, was Dir da zusteht. Die Kinder im Wechsel betreuen würde ich nicht, denn so steht dir weniger oder gar kein Kindesunterhalt zu und das Kindergeld musst du auch mit ihm teilen, und trotzdem mit den Kindern eine entsprechend große und teurere Wohnung suchen. Ich würde auf jeden Fall darauf bestehen, dass die Kinder mehr bei mir sind als bei ihm, wenn es sonst finanziell nicht hinkommt. Ich weiß ja nicht, wie und ob dein Ex überhaupt die Betreuung der Kinder beruflich hinkriegt wenn er Vollzeit arbeitet. Lass Dich darauf nicht ein, wenn er das nur macht, um keinen Unterhalt zu zahlen.

Ansonsten lass dir helfen von der Familie auch bei Amtsgängn usw., Meine Mom hat mich da sehr unterstützt und oft den klaren Kopf gehabt, der mir in der Zeit fehlte.

7

Das Kindergeld steht ihm auch ohne Wechselmodell zur Hälfte zu!!! Ebenso der halbe Kinderfreibezrag!

3

wenn du selbstständig warst, hast du keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld, ausser du hast noch alte Ansprüche.
Unterhalt bekommst du höchstens bis zu Scheidung.
ihr wohnt in einem eigenen Haus? DARAUF SIND NOCH SCHULDEN? wenn dein Partner dich nicht auszahlen kann, muss das Haus veräussert werden, die Bank hat Anspruch auf die ZInsen laut Hypotheken berechnung.
wenn ihr das 50/50 MOdell macht , gibt es auch keinen Kindesunterhalt.
Du musst also im Vorfeld einenJob suchen und eine Wohnung, ist wohl je nach Gebiet in DE eher schwierig, denn er sollte im nahen Umfeld sein, sonst ist das mit geteilter Betreuung sehr schwierig

5

Das stimmt nicht das wenn man 50/50 macht automatisch kein Unterhalt fließt, das wird alles berechnet und so kann es sein das trotzdem von einen Elternteil an den anderen gezahlt werden muss.

6

Lass Dich anwaltlich beraten. Nimm aber einen Fachanwalt für Familienrecht - im Falle einer Scheidung brauchst Du den sowieso. Geh zur Arge und lass Dir dort erklären, was Dir an staatlichen Hilfen zusteht.

8

Darf ich rein aus Interesse fragen wie man es in diesem Jahrhundert hinbekommt sich als Frau in so eine Situation zu bringen?
Lasse dich anwaltlich beraten
Lasse dich beim Arbeitsamt beraten
Suche dir einen Job und eine bezahlbare Wohnung