Baden/Duschen, der blanke Horror

Hallo zusammen,

ich hoffe hier hat vielleicht noch jemand den ein oder anderen Tipp für mich...

Junior ist jetzt 3 Jahre alt und seit einem halben Jahr haben wir ein absolutes Bade- bzw Duschproblem :-(

Es fing von heute auf morgen einfach an, sobald wir nur sagten dass er baden soll fing er an hysterisch zu weinen und zu schreien.

Und so zieht es sich bis heute durch.

Wir haben alles mögliche versucht - Wasser färben, Spielzeug mit in die Wanne, zusammen baden, alleine baden, mit Musik, ohne Musik, Bestechung in Form von Gummibärchen, Lieblingsfilm im Anschluss schauen etc. Aber es nimmt kein Ende, im Gegenteil #heul

Heute war es also wieder so weit und er hatte (so sah es zumindest für mich aus) richtig Panik. Er hat wieder gebrüllt wie am Spieß, fing sogar an unkontrolliert zu zittern, rief die ganze Zeit "Nein!" #heul

Selbst wenn wir ihn nur waschen und nicht baden/duschen geht es so und ich kann langsam nicht mehr. Einerseits tut es mir so leid dass er so leidet, andererseits nervt es auch ehrlich gesagt.

Ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll... Ich rede ihm gut zu, bleibe in der Situation dennoch ruhig. Mit Papa läuft es genauso #schmoll

Selbst jetzt nach unserem Umzug hat es sich nicht geändert. Zwar haben wir jetzt nur noch eine dusche, aber es spielt für ihn keine Rolle ob duschen oder in der viel zu kleinen Babywanne sitzend.

Wenn ich ihn hinterher frage, warum er so geweint (er spricht noch nicht sooo gut) sagt er immer nur "Mama baden schlimm" und zeigt in Richtung Bad #heul

Bitte bitte bitte gebt mir ein paar Denkanstöße, Hilfestellung, Tipps irgendwas.

Durch das tägliche waschen muss er durch und baden/duschen haben wir jetzt schon auf alle 2 Wochen 1 Mal reduziert weil ich ihn auch nicht mehr als notwendig stressen will.

Liebe Grüße,
Eve

1

Ich bin kein Freund davon, Kinder täglich zu baden, wenn es nicht sein muß, aber 2x im Monat kommt mir doch arg wenig vor.

Meine Kinder gehen 2x wöchentlich in die Wanne.
Die ältere der beiden hatte mit 2 eine Phase, in der sie auf das Haarewaschen "hysterisch" reagiert hat, die Kleine hatte vor kurzem eine Phase, in der sie partout nicht in die Wanne wollte.

Beide Kinder wurden abgelenkt und ihnen entgegengekommen, so weit möglich, aber ich versuche nicht, sie zu beruhigen. Warum auch, ihnen droht keine Gefahr. Lieber grinse ich sie an und sage "Du spinnst!". Wenn alles Entgegenkommen nicht hilft, dann baden sie eben unter Geschrei (mit mir zusammen), aber Hygiene ist mir wichtig.

2

Es wird halt immer schlimmer und das macht es nicht unbedingt leichter.

Sonst ging er auch und das sogar sehr gerne 2-3 Mal die Woche baden.

Ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll mit ihm und Panikattacken sind nicht ohne, kenne ich von mir selbst. Das was er heute hatte, war zumindest aufkommende Panik. Ich hab ihn dann schnellstmöglich fertig gemacht. Kaum stand er im Handtuch eingewickelt da war alles wieder gut.

3

Bitte versteh mich nicht falsch, ich meine das überhaupt nicht vorwürflich, aber kann es sein, daß Du ihn Deine Hilflosigkeit spüren läßt?

Gerade wenn Du selbst zur Panik neigst und Deine eigenes Unwohlsein in ihn hineindenkst und ihn entsprechend behandelst, schürst Du noch das Gefühl in ihm, dass es Grund zur Angst gäbe.

Wenn Du ganz klar bist im Auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß er "sich fügen" wird.

weitere Kommentare laden
4

Hallo!

Kenne ich zu gut, meine Große (6) war hysterisch und meine Kleine (bald 3) ist es auch. Wir haben die Prozedur einfach immer wieder mit ruhigem Reden durchgezogen und irgendwann ist es bei der Großen von selbst verschwunden, mit der Kleinen "kämpfen" wir weiter.

Nudelmaus

5

warum muß ein dreijähriger dauernd baden/duschen?

meine hatte als kleinkind auch einen horror vor der badewanne. duschen - mit haarewaschen - war fast genauso schlimm. also haben wir beides auf ein minimum reduziert - gerade im winter werden die lütten doch nicht wirklich schmutzig und schiwtzen tun sie auch noch nicht.

nimm erstmal den druck raus, laß das thema baden/duschen eine weile ruhen und fang dann behutsam nochmal von vorn an. bis dahin halt katzenwäsche und wenn du meinst, dass er mal ein bißchen mehr wasser vertragen könnte, dann geht doch zusammen schwimmen.

8

Im Schwimmbad ist es lustigerweise kein Problem. Seit wir umgezogen sind schaffe ich dort aber nicht mehr regelmäßig hin, ein Hallenbad gibt es hier nicht und das Freibad hat natürlich zu.

Wieso er regelmäßig baden/duschen soll? Er ist bei jedem Wetter draußen, ebenso im Kindergarten, außerdem sollte es doch selbstverständlich sein die Kinder genauso zu pflegen wie sich selbst, alleine schon um eine Selbstverständlichkeit zu schaffen. Darum muss er auch durch das tägliche waschen durch.

10

von meinen vorpubertären, viel sport treibendenden und demzufolgende schwitzenden mädels erwarte ich auch, dass sie regelmäßig duschen und sich pflegen. ein kleinkind würde ich noch nicht gegen seinen willen damit quälen. die selbstverständlichkeit der täglichen hygiene kommt von selbst und früh genug.

weitere Kommentare laden
7

Im Alter von 3 Jahren steckt das Kind mitten in der "Magischen Phase". D.h. dass seine Wahrnehmung von ALLEM eine ganze andere ist als bei einem Erwachsenen. Und das heißt, dass nicht unbedingt das Baden sonder "jemand" oder etwas im Badezimmer ihm Angst machen könnte. Vielleicht ist auch mal - unmerklich - etwas vorgefallen, was ihn da "traumatisiert" hat. Vielleicht zu heißes Wasser, Schaum im Auge oder auch ein Geräusch (gurgeln oder gluckern im Abfluss)... man weiß es nicht.

Auf jeden Fall würde ich das Ganze auf ein absolutes Minimum reduzieren. Ich würde auch erstmal schauen, ob es das Waschen ist oder etwas anderes. Dafür würde ich eine Waschschüssel besorgen. Die würde ich hinstellen und sagen, dass man sich damit auch waschen kann. Und dann frag ihn mal, wo das Waschen am Schlimmsten ist. Diese Stelle wird ausgespart. Fangt langsam an.. an den Füßen oder den Händen. Klappt das, sofort wieder aufhören und das Ganze mit einem Lächeln beenden, viel loben. Wenn am Ende der Woche alle Körperteile mal gewaschen wurden, reicht das doch erstmal aus.

9

Danke! Das ist eine klasse Idee! Ich werde es auf jeden Fall so versuchen.

12

Das gibt sich wieder..meine ist auch 3 und hatte immer wieder solche Phasen die teilweise Monate dauerten! Mal wollte sie gar nicht baden..da hat sie 6 Monate nur geduscht, sie wollte nicht in der Wanne sitzen und nicht mal im Planschbecken. Und nun badet sie wieder total gerne.

Ich würde das Kind nicht zwingen, wie du siehst sind das nur Phasen! Wir baden einmal die Woche..ansonsten alle 2 Tage Katzenwäsche, an den nötigen Stellen mit Waschlappen. Derzeit mag sie Fussbäder sehr gerne :).

14

Bei uns ist es nur haarewaschen....
Junior 3,5 darf mir jetzt die Haare waschen und sich selber mit einem Becher über den Kopf Gießen....
Aber wenn er dann trotzdem beim kurzen abduschen meint, hysterisch zu werden, wird es einfach.... Trotzphase , 1x die Woche Haare waschen muss sein....
Gruß

23

Hallo,
Mein Sohn ist grad 4, und bei uns ist es grad auch das Haare waschen. Er badet grad im wechsel 1x mit, 1x ohne Haare waschen. Sind jetzt grade drann, das er sich selber abduschen darf, seither ist es etwas besser. Ausserdem haben wir die Haare heute mit Schwimmbrille gewaschen, was es auch nochmal leichter gemacht hat.

Denke und hoffe das wir die Phase so langsam ueberstanden haben.

LG
Karin

25

Gute Idee mit der taucherbrille

21

Hallo,

bei meiner war es als Baby so schlimm.

Da reichte es schon, sie angezogen über die Wanne zu halten und sie brüllte.

Besser wurde es, als sie sicher saß und noch besser, als sie sicher stehen konnte.
Es war Sommer, sie ein Jahr alt und ich hab sie in der Windel ins Planschbecken gelegt, mit mir angezogen.

Nach einer Weile Windel aus.

Dann stellte ich einen Eimer Wasser dazu. Aus dem trank sie erst mal.

Als sie ihn sich selbst übergekippt hatte, war ihr zuerst nicht ganz wohl, dann fand sie es toll.

So haben wir es dann gesteigert.

Mit 2 Jahren duldete sie dann auch Freibad.
Mit 3 Jahren freute sie sich aufs Freibad, aber nur an mir klebend. Duschen ging da schon.
Mit 4 Jahren traute sie sich dann auch im Wasser planschen, wo sie sicher stehen konnte.
Duschen macht sie seither fast alleine. Ich bin im Raum und helfe ggf. bei den Haaren.

Bis dahin: hauptsächlich waschen und wenig baden/duschen.

Ich selbst hatte auch lange Angst vor Wasser und duldete nur wenige Personen.
Meine Angst war, weil ich Wasser im Gesicht nicht mochte.

Und die panische Angst im abfließenden Wasser mitgespült zu werden (heute weiß ich: magische Phase)

Das Kind einer Freundin mochte lange kein Wasser, weil das Auswaschen der Haare etwas zu ruppig war.

Ein anderes, weil es beim aufstehen ausgerutscht ist. Zwar noch abgefangen, aber das war erst mal Panik.

Meine wollte auch mal nicht, weil es ihr zu heiß gewesen ist. Allerdings konnte sie da schon so gut reden, dass ich ihr zeigen konnte, wie man es kühler stellt.

24

Hallo!

Ist denn mal was passiert, was für ihn vielleicht schlimm/erschreckend war? Wasser zu heiß? Schaum/Wasser in den Augen? Ausgerutscht? Untergetaucht? Vielleicht war da ja eine Kleinigkeit, die du gar nicht so dramatisch fandest - er aber schon? Eventuell könnte man da dann ansetzen.

Ansonsten würde ich mal mit ihm sprechen, - nicht wenn er gerade baden muss, sondern einfach im Alltag. Vielleicht rückt er ja selbst mit der Sprache raus oder versteht, was du ihm vermitteln willst. Nämlcih, dass man sich waschen MUSS und ihm dabei nichts passieren wird.

Unterstützende Maßnahmen wären vielleicht noch Bücher oder Hörspiel-CDs (Leo Lausemaus will nicht baden zum Beispiel), dann hört er, dass er nicht allein dasteht.

Lg und alles Gute!
Nina

26

hallo eve,
das hatten wir mit maja auch. zum glück gibt es einiges an interessantem wasserspielzeug für kinder - z.b. diese bunten tabletten, die im wasser lustig sprudeln und sich auflösen. oder seife zum matschen. maja durfte in der badewanne mit wasserfarben die wanne anmalen - und meine füße, meinen rücken, meine hände, meinen bauch. wir haben becher, tassen, löffel und siebe mit ins wasser genommen und von einem ins andere gefäß gekippt. haarewaschen war natürlich trotzdem lange zeit höchststrafe - es wurde etwas besser, als wir einen haarwasch-becher bei jacko-o gekauft haben. und vor allem, als maja mir zuerst die haare waschen durfte, mit richtig viel schaum (da bin ich dann auch auf die variante umgestiegen, die NICHT in den augen brennt *lach*). wir haben uns rangetastet und uns gegenseitig die haare gewaschen, daraus dann einen kleinen wettbewerb gemacht, wer mehr schaum in die haare schrubben kann und so etwas. zum abwaschen des körpers haben wir bei dm so einen sprühschaum entdeckt - maximal chemisch, aber sehr beliebt bei kindern, ebenso malseife, mit der man lustige sachen auf den bauch malen kann. eine zeitlang hatten wir eine wasch-handpuppe, die sich noch mehr angestellt hat als meine tochter, nicht ins wasser wollte, dann keine seife drauf haben wollte, sich dann nicht an den kinderbauch herangetraut hat und und und. da war meine tochter mehr mit gutzureden und überzeugungsarbeit beschäftigt, dass der waschlappen überhaupt in die wanne kommt und sie wäscht, als mit weinen und schreien..... irgend was von alldem sollte doch auch bei euch helfen. :)

viele grüße
vanillie

27

mist, sorry, sehe gerade, dass ihr die bunten tabs schon ausprobiert habt.... wie wäre es denn mit einem piraten-bilderbuch? und dann spielt ihr piraten in der wanne? vielleicht gibt es unter einem topf im wasser einen schatz zu entdecken? oder sowas?