"Laut werden" als Mama...

Hallo! Wiedermal gehe ich hier das Risiko ein als Rabenmutter dargestellt zu werden :) aber trotzdem brennt mir diese Frage auf der Zunge!

Ich habe eine wunderbare Bindung zu meinem 5 jährigen. Probleme werden immer besprochen, Gefühle dürfen von allen ausgesprochen werden und werden natürlich ernst genommen.
Wenn es zu Diskussionen kommt gibt's danach kein böse sein oder "spinnen".
Gegenseitiger Respekt ist mir unheimlich wichtig!!

Findet ihr es respektlos dem Kind gegenüber lauter zu werden??
Wenn ich etwas dreimal ruhig aber bestimmt gesagt habe und es immer noch nicht ankommt, werde ich schonmal lauter! Ich spreche keinerlei Drohungen aus, aber "ab jetzt ins badezimmer, es ist Zeit fürs bett!" muss ich oft mal lauter sagen.

Aber auch andere, seltenere Situationen erfordern leider immer wieder dass ich lauter werde: zb. Mein 5 jähriger tritt aus irgendeiner Laune heraus gegen zb. den sandspielzeug-Eimer. Darauf sage ich: stop! Getreten wird nur der Fußball!
Er macht dann gerne weiter bis ich dasselbe lauter sage.

an den Ohren hat er definitiv nicht's! Hab ich anschauen lassen!

Ich hab auch schon oft angesprochen dass es schön wäre wenn er gleich aufhören würde wenn man es ihm sagt und es für ihn und mich angenehmer ist wenn ich nicht lauter werden muss damit er hört.

Kennt das jemand??!! Es ist das gleiche wenn sein Papa, Opa oder Tante was sagt!? Das muss doch auch anders klappen!!!

1

Hallo,

also ich verstehe die Fragen nicht wirklich. Ich glaube nicht, dass es Eltern gibt, die nie laut werden.

Natürlich wäre es schön, wenn man immer ruhig bleiben würde aber ich glaube das ist nicht realistisch. Kinder provozieren auch mal gerne, sie wollen sehen wo die Grenze ist. Wenn das Erwachsene machen, würden wir uns mit denen nicht mehr treffen. Aber die Kinder kann man ja nicht wegschicken und möchte es ja auch gar nicht. Also muss man zwangsläufig Grenzen setzen und manchmal eben auch lauter werden.

LG

Carola

3

Ja bei meinem schatz geht's momentan nur durchs lauter werden. Hoff es ist nur eine Phase!!

2

Ist bei uns auch so. Ich werde auch mal lauter. Nicht richtig schreien aber deutlich lauter. Das selbe recht hat mein Sohn aber auch und nutzt es auch ;-)

Find ich nichts schlimmes dran solang beide Parteien da die gleichen Rechte haben.

Im kindi ist das auch nicht anders, da geht's auch mal heftiger her.

Bei uns wird nicht gehauen oder so aber wer sich ärgert darf auch mal schreien oder was durch die Gegend schmeißen.
Ist es wieder gut rede ich immer nochmal mit ihm. Über meine und auch seine Gefühle und wie wir es besser machen können und was sich jeder vom anderen wünscht.

Fahren wir gut mit bis jetzt.

Lg
Inka

4

Danke für die Antwort! Ja er darf auch mal lauter werden. Er muss ja auch mal Dampf ablassen. Wenn er was schmeißt muss er es wieder aufräumen.
Nur in letzter Zeit schreit er mich schnell an. Andererseits ist mir das lieber als rumspinnen!! Bei uns ist es dann gleich wieder gut.
Es ist leider so oft "notwendig" laut zu werden. Warum wird ihm das nicht selber "zu blöd"???
Beim Zähneputzen stell ich schon oft vor die Wahl: "wenn ich ordentlich putzen kann wenn du still hältst sind wir schnell fertig - wenn wir wieder diskutieren brauchen wir lange" meistens funktioniert das. Aber wenns Situationen sind in denen sofort schluss sein muss, red ich mir den Mund nicht fusselig!!!!

5

Kinder, bei denen man nie mal laut werden müsste, sind mir unheimlich, Mit denen stimmt was nicht #zitter

Andererseits: warum verhängst du keine Konsequenzen?

Wenn er gegen den Eimer tritt "Machst du das nochmal, ist der Eimer weg".
Beim 2. Mal verschwindet der Eimer dann durch dich für unbestimmte Zeit.

Du brauchst nichts dreimal und vor allem nicht lauter sagen und er merkt, das es doof ist, wenn man im Sand nur noch ohne Eimer spielen kann.

Gruß Hezna

8

:-) ja das wär wohl unheimlich!

Das ist es ja! Es gibt durchaus diese logischen Konsequenzen!!!!
Deshalb versteh ich es nicht! Hab auch schon mal den Hängesessel abmontiert weil er so wild hin und her ist damit und dabei jemanden umgestoßen hat (jüngerer der neben rumtapste) obwohl ich ihn darauf klar und deutlich hingewiesen hab dass er langsam machen soll bis der kleine weg ist! Er kennt die Konsequenzen, weiß wie ich reagiere, fordert es aber trotzdem heraus! Ich finde es halt schade dass es oft nur so klappt. Das hab ich ihm auch schon gesagt. Hab auch gesagt dass ich mir wünsche dass wir in Ruhe miteinander sprechen und einander zuhören!

6

Bei meinem Großen 4,5 ist das auch so und manchmal hab ich wirklich das Gefühl, dass er das vorher gar nicht mitbekommen hat, weil er mit was anderem beschäftigt war. Erst wenn ich richtig laut werde zuckt er zusammen und wundert sich...
Aber die Ohren sind auch in Ordnung.

10

Ach geht's dir auch so! Wünsche den Kindern und uns dass wir bald einen weg finden dass das anders wird... Vielleicht ist's auch nur eine Phase :)

Alles Gute!

7

Ich sag dir ehrlich: Manchmal flipp ich aus. Mein Sohn wird im Oktober 4, Er ist ein schlaues Kerlchen. Er weiß ganz genau was er darf und was er nicht darf. Was ihn natürlich nicht davon abhält weiter Blödsinn zu machen.

Es wird aber erst besser, wenn ich tief durchatme und selber erstmal von meinem Tripp runterkomme. Meiner reagiert lediglich. Ich bin gestresst, Zeitdruck morgens oder beim einkaufen genervt von den vielen Menschen, die sich alle absolut trottelig verhalten (tun sie nicht, ich bin nur einfach genervt und die anderen sind deswegen meiner Meinung nach alles Idioten, die man nicht auf die Straße lassen sollte... ) und das merkt mein kleiner ganz deutlich und schon hält er mir den Spiegel hoch.

Ja es wäre schön, wenn sie beim ersten hören. Aber irgendwie auch nicht. Ich glaube ein Kind, was knopfdruckmäßig so funktioniert wie man es haben möchte, würde ehrlich gesagt, viel weniger Freude machen.

Denn obwohl Junior oft Blödsinn macht, so gehört doch dazu auch, sein starker Wille, sein Selbstbewusstsein und seine Neugierde.

9

Haha, "Ich sag dir ehrlich: Manchmal flipp ich aus." genau DAS habe ich auch gerade gedacht. Manchmal werd ich nicht nur "etwas" laut, manchmal werde ich Rumpelstilzchen!
Ich finde es gibt immer einen Unterschied in der Art und Weise des "laut werdens" - ich schreie zum Beispiel nicht los um mein Kind einzuschüchtern, ihr Angst zu machen oder sie klein zu halten! Sowas finde ich furchtbar, wenn man dem Kind schon anmerkt wie es immer "kleiner" wird vor seinen lauten Eltern.
Von mir gibts manchmal ein sehr lautes "Hey!!", wenn sie etwas anstellt, oder wenn ich etwas entdecke was in Mitleidenschaft gezogen wurde gibts auch mal ein sehr lautes "Oh, verdammter Mist, was ist DAS denn hier?".

Mein Kind ist da auch kein Engelchen. Sie bleibt allerdings oft ganz ruhig und provoziert verbal, so lange bis ich sie eben (auch mal laut und deutlich) in ihre Schranken weise. Würde ich alles ruhig und beherrscht ausdiskutieren, das gäbe ja nie ein Ende #schock, sie findet dann nämlich Argumente auf die ich nieee käme.

Ich bin nicht aus Stein, ich habe Gefühle. Auch Wut. Ich kann ihr dann aber auch genau erklären was ich wütend gemacht hat. Sie ist ja auch manchmal sauer. Das macht niemanden zu einem Monster.

Gruß,
Jenny

11

Sehr schön :) ja so ähnlich ist es hier auch. Ich putz ihn nicht runter, verliere nicht den Respekt, aber hin und wieder muss die Wut eben aus! Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr...

weiteren Kommentar laden
12

Hallo,

also ich kenne keine Mutter die nicht mal laut wird, ganz ehrlich und ich kenne viele viele Mütter. Ich werde auch laut, da meine Kinder oft nicht hören wenn ich es im normalen Ton sage, aber wenn ich schreie, dann funktioniert es plötzlich #augen
Mütter sind auch nur Menschen und Menschen sind auch mal genervt und sauer. Das dürfen die Kinder auch mitbekommen.

LG
MIlka

13

Hab den Text grad nur grob überflogen. Beziehe mich also ausschliesslich auf den Titel:

Eindeutig: ja!

Mama ist auch nur ein Mensch und im späteren Leben werden unsere Kinder auch mal mit sowas konfrontiert! Nur Heititei bringt es nicht.
Solange Mama sich wieder beruhigt und nicht hrundlos herumflippt, ist das kein Problem! Sollte man aus Versehen mal unfair sein, dann sollte man sich natürlich auch entschuldigen können!

Lieben Gruß
knorke

14

Also ich finde, wenn man wütend ist und dann etwas lauter wird (und dabei nicht den Respekt verliert) ist es ehrlicher und authentischer, als wenn man es unterdrückt. Kinder sollen ja auch lernen ihre Gefühle zu verbalisieren.
Ich sage das dann meist auch:"Ich bin jetzt richtig sauer...".
Viel schlimmer ist es wenn man ganz leise etwas zischt oder sagt:"Ach, mach doch was du willst.". Das hat meine Mutter früher schonmal zu mir gesagt, und ich wusste, es ist die Hölle los, wenn ich tatsächlich gemacht hätte, was ich wollte.

16

Hallo!

Also wenn ein Kind trotzig ist, dann wirds kaum sofort nach der ersten Ansage hören. Ich habe auch ein Kind, das eigentlich immer sehr lieb ist. Aber in den letzten Wochen und Monaten (es ebbt grad wieder etwas ab) wars so, dass ich auch alles, aber auch alles dreimal sagen musste, eh es irgendwie ankam, was aber nicht heißt, dass Lisa dem dann auch nach kam. Ich bin auch laut geworden, manchmal muss das sein. Ich tu es nicht gern, und manchmal konnte ich mich schon selbst nicht mehr hören, aber immer nur Weichspülen führt manchmal nicht zum Ziel. Dem Kind direkt laut ins Gesicht zu brüllen fänd ich schlimm und repektlos, ja. Eine laute Ansage zu machen, damit mal was durchkommt, was man eben schon mehrmals im netten aber bestimmten Ton gesagt hat, find ich nicht respektlos. Sicher ist es nicht der Umgangston, den man gern anschlägt, aber wie gesagt, manchmal gehts nicht anders.

Manja mit Lisa Marie #sonne und #stern Jana & Talina #stern