Umgang mit Scheren im Kiga

Meine Tochter (3) hat nun den Kiga gewechselt und kommt von der Krippe in einen I-Kiga. Der Kiga ist super und eine 100%ige Verbesserung zu dem Kiga, wo sie in der Krippe und ich aus diversen Gründen total unzufrieden war.

Die Gruppe in der meine Tochter nun ist, ist gemischt und es gibt dort ältere sowie jüngere Kinder. Kinder mit Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen.

Und: die Kinder haben offenen Zugang zu Bastelscheren.

Ist das so üblich? Für die Erzieher ist das wohl normal und sie meinen das die Kinder daran gewöhnt werden sollen und wenn die Scheren frei zugänglich sind wäre es nichts verbotenes und normal für die Kinder. Ich habe allerdings bedenken, grade in einer so gemischten Gruppe von Kindern. Wie schnell kann da was passieren beim spielen, toben... Es sind natürlich immer Erzieher anwesend, aber trotzdem hab ich da ein ungutes Gefühl bei...
Nun wollte ich einfach mal fragen wie der Umgang mit Scheren bei euch in der Kita und auch privat so ist.

Zuhause sind Scheren usw weggeschlossen. Meine Tochter würde nur unsinn damit machen, sie ist halt noch nicht soweit und hat keinerlei Gefahreneinschätzung...daher darf sie die Schere nur unter Aufsicht haben.

Würde mich über Antworten freuen :)

2

ja das ist normal.
und ich hab noch nie erlebt, dass ein kind mal ein anderes damit verletzt hätte oder im kiga etwas anderes kaputtgemacht hätte.....
ebenso zuhause..... sogar mein sohn, der allerlei lustige dinge gemacht hat u macht...... hatte von klein auf zugang zu scheren..... kleber fand ich nerviger......#augen
das einzige, was ich bis jetzt gehört habe was "schllimmes" damit passiert ist, war, dass die tochter einer freundin ihrer kleinen schwester die haare geschnitten hat...... die kleine schwester hat hervorragend mitgespielt u gesagt wo sie schneiden soll.....#rofl
war dann ein flotter kurzhaarschnitt.....
die erfahrung sagt, dass die meisten dinge uninteressant sind, wenn man weiß, wofür man sie verwendet.... u verwenden kann.
grüße a

1

Achja... natürlichstehen die Scheren nicht frei im Raum rum, sondern in der Mal-Bastelecke im Regal. Die Ecke ist aber im großen Aufenthaltsraum intregriert.

3

Hallo!

Ich kann mich noch gut daran erinnern, denn ich war zu Anfang auch etwas irritiert, als mein Sohn mit drei Jahren in den Kindergarten kam (als mit Abstand ältestes Kind seiner Gruppe) und die Scheren frei zugänglich auf den Tischen standen. Zu Hause gabs das nicht. Ehrlich gesagt hatte ich ständig Angst, dass da was passieren würde - ist es aber (meines Wissens) nie! Von daher stimmt es vielleicht wirklich und hat Sinn kein Tabuthema daraus zu machen (sofern natürlich immer Erzieher anwesend sind)
Klar, in einer Gruppe mit behinderten und entwicklungsverzögerten Kindern sieht die Sache nochmal anders aus. Aber ich denke, die Erzieher dort werden nicht zum ersten Mal mit/nach ihrem Prinzip und Programm arbeiten.

Und im Übrigen (hat zwar zum Glück nichts mit direkter Verletzung zu tun) haben sich im letzten Kindergartenjahr meines Sohnes zwei 6jährige Mädels die Haare geschnitten ^^ dann, wenn man eigentlich nicht mehr mit sowas rechnet... Klar, hätte bemerkt werden sollen, aber andererseits wie lange müsste man Scheren dann wegsperren?

Wenn es dir wirklich große Sorgen bereitet, würde ich nochmal mit den Kindergärtnern sprechen. Eben andeuten, dass du deine Tochter so und so einschätzt und Angst davor hast, dass etwas passieren könnte. Wenn die Scheren dann trotzdem noch offen zugänglich bleiben sollen, werden sie mit Sicherheit ein besonderes Augenmerk darauf legen, deiner Kleinen den richtigen Umgang mit solchen Dingen nahezubringen.

Lg.Nina

4

bei uns zu hause liegen scheren (normal und mit schnittmuster) für sie erreichbar rum, sie weiß, dass sie nur papier schneiden darf, als sie was anderes schneiden wollte, waren die scheren halt mal weg, seitdem klappt das wunderbar
im kindergarten stehen die auch auf dem tisch mit den bastelsachen frei rum

5

Hallo,

meine beiden können gut mit der Schere umgehen und wissen auch das sie die am Tisch lassen müßen und nicht damit rumlaufen. Wegschließen? Warum? Bei uns sind die Scheren immer zugänglich und in der KiTa genauso. Wenn die Scheren immer weg geschlossen sind wird es schwer den umgang zu lernen. Ichc muß meinen Kindern auch einfach etwas zutrauen. Das schlimmste was bisher passiert ist, ist das mein Sohn (5) sich damit den Pony in der KiTa abgeschnitten hat. Das haben da auch schon mehrere KInder ausprobiert und ich finde es nicht so dramatisch. :-) Haare wachsen wieder.

lg emilylucy

6

Hallo,

ich finde das auch normal. Die Erzieherinnen beaufsichtigen die Kinder und werden schon darauf achten, dass damit kein Unsinn gemacht wird.
Meine Tochter ist 3 und hat sowohl eine Schere, wie auch einen Prittstift in ihrer Stiftekiste. Sie hat damit noch nie Unsinn gemacht.
LG
Michelle

16

Genauso wie bei uns....
unsere Tochter hat das komplette Bastelmaterial in ihrem Zimmer und kann, wenn sie möchte jederzeit dort dran.

Ich fand es irgendwann nervig, dass sie immer gefragt hat und sich mit den Bastelsachen dann doch in ihrem Zimmer verzogen hat. Also habe ich diese Dinge einschl. Schere und allerart von Kleber in ihrem Kinderzimmer gelassen.
Wir hatten noch nie Probleme damit. Sie hat noch nie Unsinn gemacht was natürlich auch daran liegen kann, da sie schon sehr lange in die Kita geht und diese Dinge in der Familiengruppe (Kinder von 0-6 Jahren) auch dort frei zugänglich sind.

Mach Dir nicht so viele Gedanken....die können damit besser umgehen als man denkt ;-)
und lernen müssen sie es ja auch

Lieben Gruß
Helga

7

Genauso war es bei uns auch. Ich war zunächst ziemlich entsetzt, als ich sah, dass die Scheren da frei rumstanden. Aber mittlerweile sehe ich es entspannter und es ist auch wirklich noch nie etwas passiert. Von daher denk ich schon, dass es so Sinn macht,
den Kindern einen vorsichtigen Umgang zu erlernen...

LG
Steffi

8

Hi,

in der Regel sind das Papierscheren.....da braucht man schon a bisserl Kraft um eine Haarsträhne abzuschneiden...was aber auch irgendwie dazu gehört#schwitz

Bei uns ist es auch offen gewesen und es ist nie was passiert.

lisa

9

Hallöchen!

Meine Tochter hat sich im KiGa auch die Haare geschnitten, und zwar den gesamten Pony und den vorderen Bereich des oberen Kopfbereich (etwa Handtellergroß), so kurz das man die Kopfhaut gesehen hat! Ein anderes Kind hat sich zeitgleich auch die Haare geschnitten, sie hatten sogar noch Zeit der Wachsdecke des Basteltischs Fransen zu schneiden. Die Erzieherinnen haben nix mitbekommen, erst als die anderen Kinder die Erzieherin informiert haben war das schnibbel vorbei. Anfangs konnte ich darüber auch lachen, aber im Nachhinein find ich es schlimm das es SO weit kommen konnte. Es wurde halt von den Erzieherinnen überhaupt nichts bemerkt! Anfangs waren die Scheren dann auch aus der Reichweite, inzwischen aber wieder für alle erreichbar.

Klar, Haare wachsen wieder. Meine Tochter hatte aber den kompletten vorderen Kopfbereicht milimeter kurz, es hat 1 Jahr gedauert bis es wieder einigermaßen aussah, und bis man nichts mehr sieht dauert es bestimmt noch ein halbes Jahr. Das ist schon ärgerlich.....

Kruemelimbauch08

12

Naja, da die Haare schnell wachsen, muss der Pony aber arg lang gewesen sein#schein
Und ich denke, Kids die sich die Haare schneiden, verstecken sich gerne in der Ecke und sitzen nicht gerade am Tisch vor allen Leuten#schwitz....so habe ich es erlebt und bekomme es auch immer wieder gesagt, sei es zu Hause oder im Kiga.

Mein Sohn hat sich auch schon das ein oder andere Mal in den Pullover , Strickjacke ...geschnitten...passiert.

Lisa

weiteren Kommentar laden
10

Mein Sohn hat glaube ich mit 2 (Ende November Geburtstag, zu Weihnachten gabs dann das Bastelpaket) seine erste eigene Schere bekommen. Kurz darauf konnte er damit schneiden. Er weiß, dass damit nur an seinem Tisch und nur Papier geschnitten wird. Ich habe ihm auch gezeigt, wir er die Schere tragen muss, wenn er sie mal holen muss um ein Paket aufzuschneiden oder so.
Er weiß auch, wo unsere Scheren sind, kommt da auch dran und holt uns die auch, wenn wir drum bitten.

Seine Schwester kriegt mit 16 Monaten die Schere noch nicht in die Hand, deswegen muss er sie jetzt immer wegräumen, aber normal liegt die frei zugänglich bei seinem Tisch und er darf jederzeit schneiden.

Es ist normal im Kiga, dass die Kinder freien Zugang zu Scheren haben, wie sonst sollen sie den Umgang lernen? Und dass sich auch größere Kinder gegenseitig die Haare schneiden, ist denke ich normal, wenn auch sehr ärgerlich. Meine Mutter ist Erzieherin und hat aufgrund einer fehlenden Krippe häufig U3-Kinder, die natürlich wie alle anderen auch basteln dürfen.