Schwieriger Spielbesuch. Was tun?

Meine Freundin und ich wohnen in der gleichen Straße. Unsere Mädels sind gerade 4 geworden. Durch Corona sind Kindergarten und Kontakte eh schon eingeschränkt. Meine Tochter ist sehr beliebt in der Kita.
Wenn wir uns verabreden gibt es immer Streit mit den Mädels. Treffen wir uns bei ihr oder zum Spazieren hat das Mädchen keine Lust mehr auf meine Tochter und rennt ihrem 5 Jahre älteren Bruder hinterher, dem alleine auch nichts einfällt. Meine Tochter spielt dann immer alleine. Meine Freundin holt das Mädchen dann immer von ihrem Bruder weg aber das gibt dann immer nur Gezeter und Geschrei und das Mädchen beschimpft meine Tochter dann auch, sie hätte keine Lust mit der Sch***Xy zu spielen 😳.
Meine Tochter ist dann auch immer traurig.
Treffen wir uns bei uns ist es etwas einfacher weil der Bruder dann nicht dabei ist. Trotzdem gibt es immer mindestens einen Ausraster von dem Mädchen.
Die Mädels freuen sich immer beide aufeinander und wenn das Treffen dann ist gibt es jedesmal Streit.
Uns Mamas ist das echt zu anstrengend.
Habt ihr eine Idee?

6

Das Kind möchte nicht mit Deiner beliebten
( ist das hier wichtig?)Tochter spielen und ich würde es nicht zwingen....

8

Ich wollte damit nur ausdrücken dass meine Tochter sehr umgänglich ist und auch niemals zu anderen Kindern Schimpfwörter sagt.
Die beiden sind auch vom Typ her sehr verschieden.

9

Schaue ich in die Klassen meiner 5 Kinder,sind oft sehr beliebte Kinder leider nicht die sozialsten....
So habe ich es über die Jahre beobachtet.
Eltern dieser Kinder haben dies leider nie sehen wollen und diese „ niemals“ war ganz schnell vergessen waren Erwachsene nicht in der Nähe.
Ich würde mein Kind nie zwingen mit einem Kind zu spielen,da könnte es noch so beliebt sein.
Oft haben Kinder da ein natürliches Gespür was sie nicht wollen und dies habe ich immer respektiert.
Ich kann die Mutter nicht verstehen die dies immer übergeht beim eigenen Kind.
Euch alles Gute.

1

Das ging mir damals mit meinem Sohn so, wurde dann immer schlimmer. Mein Sohn mochte den Sohn meiner Bekannten einfach nicht und hatte keine Lust mit ihm zu spielen.

Die Bekanntschaft hat sich dann ausgeschlichen, dass war uns zu anstrengend auf Dauer. Es liegt nicht an deiner Tochter- das andere Mädchen ist einfach noch nicht soweit das es sich auf deine Tochter als Spielkameraden einlassen kann. Zwang und Druck wird es nicht ändern.

Mein Sohn ist stark introvertiert und sehr wählerisch mit seinen Kontakten. Er hat/hatte auch immer Phasen wo er gar keinen Besuch wollte. Und es gibt Kinder die er ablehnt, da geht gar nichts.

2

Ohne Corona würde ich sagen, die Chemie zwischen den Mädchen stimmt anscheinend nicht, Wenn du aber zurzeit möchtest, dass deine Tochter überhaupt mal mit jdm. spielt, wirst du die Mucken des anderen Mädchens in Kauf nehmen müssen.

Und noch eine Frage: Ist deine Kleine denn immer noch zufrieden NACH dem anstrengenden Treffen mit der Freundin?

7

Nein, sie ist danach sehr leicht reizbar und bekommt wegen Nichtigkeiten einen Heulanfall.

15

Dann frag sie, obd er Junge kommen soll, erinrnere sie aber kurz daran,wie der so ist. Und wenn sie NICHT mit dem Kind spielen will, dann ist das doch ok.

weitere Kommentare laden
3

Kinder streiten sich, sie erproben sich so für das spätere Leben. Vermutlich sieht sie vielleicht bei ihrem Bruder keine Chance sich im "Streiten/Machtkampf" zu erproben.Die ist ganz natürlich unter Kindern eines gleichen bzw. ähnlichen Alters 😊
Kinder erproben sich auf verschiedene Art und weisen, wenn sie in Beziehung mit anderen treten und da gehört der Streit klar dazu, vor allem wenn relativ gleiche Interessen bestehen, wenn zum Beispiel plötzlich beide Prinzessin Elsa sein wollen, dann werden vermutlich beide versuchen ihre Interessen wortwörtlich durch zu boxen. Junge Kinder sind ja noch sehr Bedürfnisorientiert und wollen am liebsten alles direkt, sich selber zurücknehmen muss leider erst gelernt werden.
So könnte eine Theorie sein, die andere ist, dass sie sich einfach nicht leiden können, aber meist äußern Kinder das und freuen sich nur bedingt auf die anderen. 😊🤷🏼‍♀️

4

Oh das habe ich falsch gelesen merke ich grade, aber vermutlich findet das andere Mädchen den Bruder spannender, wir alle kennen es ja, dass uns Dinge, die wir selbst nicht können anlocken. 🙈🤷🏼‍♀️

Aber für deine Tochter ist das blöd und wenn dein Sohn auch kein großes Interesse an ihr hat, kann man das Spielen ja ab und an wieder versuchen, aber als regelmäßige Spielpatznerin wird sie daran keine Freude haben. Vielleicht findet sich ja ein Kind, dass ihr mehr zusagt aus der Kita 😊🤷🏼‍♀️
Oder ihr guckt mal, wie sich das Spiel zwischen den beiden Verhält, wenn der Große bei Oma oder so ist, also wenn das andere Mädchen nicht dem Bruder hinterher laufen kann...wäre interessant zu beobachten, wie es sich dann verhält zwischen den beiden🤔

5

Oh ab oder bitte weg denken, das habt ihr ja bereits getan, aber wie gesagt, Machtkämpfe mit Frustration sind leider etwas normales. Klar sollte ein Kind nicht vollkommen ausrasten, aber die kleinen sehen häufig wenig Möglichkeiten ihre Bedürfnisse anders durchzusetzen 🙈
Wie gesagt, andere Spielpatznerin probieren, gegen die sie sich viel nicht so arg behaupten muss😊🤷🏼‍♀️

10

Hi,
auslaufen lassen, fertig.

Wir hatten das auch schon, und es bringt nichts. Oder die Besuche kürzer gestalten.

Gruß

11

Ihr 2 erwachsenen Frauen seid Freundinnen.
Das heißt nicht, daß eure Kinder sich deshalb verstehen müssen.

Das andere Mädel möchte nicht mit deiner Tochter spielen. Fertig. Warum könnt ihr das nicht einfach akzeptieren?

Ich finde, du schreibst auch sehr parteiisch. Deine Tochter ist das tolle beliebte super soziale Mädchen, das sooo traurig wegen dem anderen Kind ist, das dauernd Ausraster hat, es wagt deine Tochter nicht zu mögen und trotzdem immer wieder mit ihr konfrontiert wird.

Mein Tipp: lasst das Mädchen in Ruhe. Auch Kinder haben das recht, andere doof und unsympathisch zu finden. Ist doch völlig ok. Viellicht schwer für dein Ego und für euch sind Treffen ohne Kinder sicher schwerer zu organisieren, aber da kann das Kind ja nichts dafür.

Darum würd ich aufhören, die Kinder auf Teufel komm raus miteinander verkuppeln zu wollen.

14

„Ich finde, du schreibst auch sehr parteiisch. Deine Tochter ist das tolle beliebte super soziale Mädchen, das sooo traurig wegen dem anderen Kind ist, das dauernd Ausraster hat, es wagt deine Tochter nicht zu mögen und trotzdem immer wieder mit ihr konfrontiert wird.“

Das finde ich auch. Das Mädchen zeigt mit allen Mitteln, die es zur Verfügung hat, dass es eben nicht mit der Tochter der TE spielen will, wird aber trotzdem ständig dazu genötigt und ist dann die „Böse“.

An die TE:
Meine Idee: wenn ihr gute Freundinnen (unabhängig von den Kindern) seid, würde ich einfach anders Kontakt halten, telefonieren, texten, Treffen ohne Kinder... Wenn ihr nur „Mama-Freundinnen“ seid und es hauptsächlich um Sozialkontakte für die Kinder geht, würde ich die Treffen einfach sein lassen, da sie nur zu Frust für alle Beteiligten führen.

12

tja... die ZWEI sind eben keine Freundinnen. Punkt.
Nur weil IHr Mamas Freudninnen seid, müssen die Kids sich nicht automatisch auch vertragen...
Entweder, ihr haltet das Gezeter aus ... oder ihr Mamas trefft euch einfach alleine und die Mädels bleiben bei den Papas.... wo ist das Problem.... ist das jetzt Deine Freundschaft oder ihre... --- das musst Du Dir mal klar machen....

wenn das nur die Strasse runter ist, dass ist es auch überhaupt kein Problem, eben mal alleine rüber zu gehen, und die Tochter bleibt beim Papa zuhause,. wenn es nicht funktioniert...

13

Hallo 👋🏻
ich schreibe dir mal aus der Sicht der Mutter von einem auch nicht ganz so einfachen Kind.

Mein Kind haut oder beleidigt niemanden (er ist auch erst 2 J 8 M alt), aber wird häufig schnell meckrig und nöhlt rum, weint dann viel, hat eine sehr niedrige Frustrationstoleranz...also auch bei ihm ists oft für alle Beteiligten etwas anstrengender als bei einem "Musterkind" wie zb deinem.
Übrigens: er ist in der Kita total beliebt lt Erzieher, ein wahrer Sonnenschein und hat dort schnell Freunde gefunden (so viel dazu 😅).

Naja jedenfalls wäre ich von dir als Freundin super enttäuscht, wenn ich wüsste, wie du hier über die Tochter schreibst. :-(
Wenn das andere Mädchen nicht mit deiner Tochter spielen will, dann ist das halt so. Die Mutter kann dann mal sagen "Hey Marie, spiel doch mal zusammen mit Tabea!"
... Will sie dann nicht, dann würde ich sie lassen.

Vielleicht sind die 2 nicht auf einer Wellenlänge. Klar, beleidigen geht nicht, aber wenn ich lese, dass das Kind dann vom Bruder weggenommen wird, dass sie mit deiner Tochter spielt, ist die Kleine vermutlich richtig genervt. Deine Tochter muss auch damit lernen umzugehen, dass sie halt nicht jeder toll findet und sich über ihre Anwesenheit freut wie Bolle. Du kannst ihr das ja kindgerecht erklären.

Aber stell dir doch mal vor, du hättest ein Kind, was etwas schwieriger ist (wobei ich bis auf die beleidigung gar kein Fehlverhalten des Kindes erkennen kann) : wie würdest du dich fühlen, wenn dann jemand so über euch urteilt?

Manche Dinge sind Erziehungssache und da ist mir wichtig, dass Eltern zb Hauen, Beleidigungen etc unterbinden, aber manche Dinge sind eben auch Charakterzüge, die evtl phasenweise anstrengend sind.

Also nehmt das Kind bei den playdates so an wie sie ist oder trefft euch halt nicht mehr bzw evtl mal ohne Kinder auf einen Kaffee.

Liebe Grüße,
Juju

17

hi,

wir hatten das problem bei beiden unserer söhne mit je einem freund.

wir haben es bei der einen familie auslaufen lassen, da diese dann ein paar orte weiterweg gezogen sind und damit auch kein täglicher kontakt im kiga mehr war.
das hat mir sehr leid getan, weil ich die mutter gerne gemocht habe, aber es ging einfach nicht. das kind hat unserem kind nicht gut getan. hat viel zerstört, extrem frech (abendessen bei uns durch die luft geworfen, essen als frass bezeichnet, spielsachen absichtlich zerstört...).

bei dem anderen kind war es so, dass mein kind jedes mal wenn er bei uns war geweint hat. dieser hat auch gerne mal sachen kaputt gemacht, am liebsten lang aufgebaute legosachen und solche dinge und war dann auch noch extrem frech. mein sohn ist dann so verzweifelt gewesen, dass er beim letzten mal geschrieben hatte, dass er den jungen nie mehr wieder sehen will. es war echt schlimm. wir haben das dann so den eltern gesagt, dass das einfach nicht funktioniert und haben seitdem den kontakt abgebrochen.

ich finde, man muss schon unterscheiden, ob es einfache kinderstreitigkeiten sind, oder ob es darüber hinaus geht. und wenn du merkst, ein kontakt tut deinem kind nicht gut, dann lass es lieber..... ich war auch immer froh, wenn diese kinder wieder weg waren und bin jetzt froh, dass wir uns davon getrennt hatten. mein sohn hat viele andere freunde, da gibts auch mal streit, aber alles im rahmen.

lg