SCHIMMEL IN DER WOHNUNG MIT BABY

Hi Leute,

bin völlig aufgebracht. Ich habe gerade Ebend im Schlafzimmer (Außenwand) Schimmel in der Ecke entdeckt !! Gleich darauf habe ich die ganze Wohnung abgesucht und im Wohnzimmer ( auch Außenwand ) Schimmel entdeckt. Wir sind vor 1 Jahr in die Wohnung gezogen, die wurde frisch saniert. Das Haus ist auch relativ alt und nicht vernünftig gedämmt. Meine Fenster wurden nicht saniert übrigens, sind ganz alte Fenster noch drin.
Naja zum Thema was mir sorgen bereitet: ich habe mich mit dem Thema gerade im Internet auseinandergesetzt und mir kam da ein Beitrag mit Baby entgegen. Symptome der Babys sind wohl husten, Schnupfen, Niessen usw.
Seit Tagen denke ich, dass mein Baby eine Erkältung hat da er am Husten und Niesen ist.
Mein Gott ich hoffe ich liege richtig und es ist nur diese Erkältung und nicht vom Schimmel.
Hattet ihr sowas mal? Kann der Kinderarzt erkennen ob der kleine was vom Schimmel abbekommen hat?

Weiß gerade nicht ob ich übertreibe 😅😅🤦🏽‍♀️🤦🏽‍♀️

Bearbeitet von Goni01
13

Hallo Goni01,
wichtig ist, das dem Vermieter zu melden. Normalerweise bestellt er die entsprechenden Handwerker, wenn er sich das angeschaut hat.
Wenn du einen schimmelfreien Raum hast, halte dich dort mit dem Baby auf und schlaft dort.
Was ich mich frage ist, warum du wichtig findest zu schreiben: "Meine Fenster wurden nicht saniert übrigens, sind ganz alte Fenster noch drin."? Alte Fenster haben nichts mit Schimmel zu tun, außer sie sind so undicht, dass unterhalb der Fenster Schimmel wächst.
Schimmelt es bei euch am Fenster?
Dass Schimmel an Außenwänden auftritt ist normal, sonst wäre die Physik kaputt. Die Luftfeuchtigkeit aus dem Raum sammelt sich immer am kältesten Punkt im Raum. Der ist im Allgemeinen an einer Außenwand. Daher stellt man eigentlich keine Möbel mit geschlossener Rückwand an eine Außenwand.
Es ist wichtig richtig mit Stoßlüften zu lüften und am Besten ein Gerät zur relativen Luftfeuchtigkeitsmessung im Raum zu haben. Das ist wichtiger, je besser isoliert ein Haus ist.
Der Vermieter ist verpflichtet den Schimmel sofort beseitigen zu lassen. Wer die Kosten am Ende trägt, wird evtl. ermittelt werden, also ob es am Bau liegt oder ihr zu wenig oder falsch gelüftet habt.
Alles Gute.

14

Hey wir melden das gleich morgen früh dem Vermieter ( wenn da mal jemand dran geht..)

Das mit den Fenstern habe ich dazu geschrieben, weil ich mir sicher bin, dass diese undicht sind. Auch da habe ich leider leider schwarze Flecken entdeckt. Ich habe 4 Fenster im Wohnzimmer die ich jeden Morgen, während der kleine schläft, aufmache. Immer 2 gegenüber, da ich immer Angst vor Schimmel hatte.
An der Schlafzimmer Ecke steht tatsächlich Garnichts und selbst unser Bett habe ich bei Einzug extra weiter weg von der Wand geholt, da meine Schwester mir dazu geraten hatte.
Im Wohnzimmer in der Ecke ist die Couch, das verstehe ich dann. Selbst die steht jedoch ca. 15-20cm von der Wand entfernt.

Wie kann ich denn beweisen, dass ich ständig Lüfte ?😅

18

Der Vermieter wird hoffentlich jemanden vom Fach mit der Ursachenfindung beauftragen. Dieser wird zunächst nach baulichen Ursachen suchen. Wenn also zum Beispiel die Wand nass ist, weil rein Regenrohr defekt ist oder die Abdichtung und deshalb Feuchtigkeit aufsteigt, dann wird dies festgestellt und du musst gar nichts nachweisen.

Sollte da keine Ursache gefunden werden (außer der unzureichenden Dämmung) wird man versuchen Rückschlüsse auf dein Heiz- und Lüftungsverhalten zu ziehen. Zum Beispiel kann deine Nebenkostenabrechnung mit den der Vormieter verglichen werden um zu schauen, ob du zu wenig heizt. Eventuell werden auch Klimawächter installiert, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung aufzeichnen. Ein Experte kann da überraschend viel zum Lüftungsverhalten, aber auch Anzeichen auf Feuchteinträge von außen ablesen.

Ständig lüften muss nicht unbedingt richtig lüften sein. Oft ist gut. Zu lange nicht (Wände sollen nicht auskühlen). Gekippte Fenster sind kein Lüften. Mach dich, falls du unsicher bist dazu noch einmal schlau.

Und schlechte Fenster sind eigentlich eher von Vorteil. Die schlechte Isolierung macht sie zum kältesten Punkt. Ausfallendes Kondenswasser an den Scheiben kann (und sollte) einfach abgewischt werden. Und Glas schimmelt nicht. Und was an Fenster ausfällt, fällt schon nicht mehr an der (Schimmel den) Wand aus. Früher hat man deshalb oft gesagt, das Fenster sollte immer schlecht isolieren als die Wand. Daher wären neue Fenster in der ungedämmten Wand nicht zwingend von Vorteil. Eine Undichtigkeit ist natürlich energetisch schlecht und erhöht die Wahrscheinlichkeit für Schimmelbildung am Fenster. Auf den Schimmel an der Außenwand hat das aber eher wenig Einfluss.

Bearbeitet von Blume1983
weitere Kommentare laden
1

Hey!
Nein, du übertreibst nicht. Du musst es dem Vermieter melden und an deiner Stelle würde ich schonmal nach einer neuen wohnung suchen. Schimmel ist nicht ohne!
Unser Kind war auch ständig krank, hatte entzündete Augen- der Vermieter tat gar nichts. Wir sind dann Gott sei Dank ausgezogen. Bis dahin waren wir icsi-Kandidaten mit miesem Spermiogramm. Nach dem Auszug wurde ich natürlich schwanger.

Mein Nachbar hatte Krebs in jungen Jahren. Eine Form, die nur ältere betrifft- oder mit Schimmel in Zusammenhang steht.
Daher: Such euch eine neue Wohnung, die Gesundheit ist mehr wert.

Liebe Grüße
Schoko

Bearbeitet von schokofrosch
3

Oh Gott oh Gott …sollte ich trotzdem zum kiA?

8

Kenn ja nicht schaden.

weitere Kommentare laden
2

Hallo, wir hatten das problem auch im dezember. Wohnen seit 10 monaten hier und hatten schimmel im schlafzimmer - auch aussenwand. Bei uns war es leider auch echt viel (hinterm schrank und hinter dem bett). Habe es nur durch zufall endeckt und keine ahnung wie lange wir da unwissentlich mit unserem baby geschlafen haben. Wir hatten zu der zeit auch corona und daher war unser baby auch verschnupft und hat gehustet etc. Habe mir auch grosse sorgen gemacht. Der schimmel ist mittlerweile entfernt wurdem und unser baby wieder gesund. Wünsche dir starke nerven!

4

Ohje.. hört sich alles so schlimm an. Wenn der entfernt wird, besteht nicht trotzdem das Risiko, dass es wieder kommt ?

5

Unsere möbel stehen jetzt alle 20 cm von der aussenwand entfernt und ich habe mir thermometer gekauft, die die luftfeuchtigkeit messen. Achte da jetzt extrem stark drauf und lüfte ständig… es wurde auch mit einer speziellen farbe gestrichen… sobald wieder was auftaucht müssen wir uns auf jedenfall eine neue wohnung suchen was hier leider nicht ao einfach ist 🙈

weitere Kommentare laden
9

Unbedingt dem Vermieter melden! Schreibt ab sofort ein Protokoll wann und wie oft ihr lüftet. Oft sagen Vermieter es ist ein Problem der Mieter weil nicht korrekt gelüftet wird.
Und eigentlich müsstet ihr sogar die Miete mindern dürfen. Mietervereine können da gut beraten.
Aber seht euch auch nach einer neuen Wohnung um. Ist langfristig definitiv Gesundheitsschädlich. Nicht nur für das Baby sondern alle Bewohner der Wohnung.

11

Oh man…
Das Protokoll werde ich machen.
Ich lüfte schon echt viel weil ich immer gesagt habe, irgendwie riecht das Schlafzimmer trotzdem nicht so frisch wie es eigentlich riechen sollte nachdem man gelüftet hat!
Ich danke dir für deine Antwort

15

Man muss nicht viel, sondern richtig lüften. Man kann auch zu viel lüften, dass die Wand zu kalt wird, nicht schafft sich aufzuwärmen, bis du wieder lüftest und dann kondensiert das Wasser aus der Luft an deiner kälteren Wand. Der Schimmel freut sich.

weitere Kommentare laden
26

Huhu,

Ich hoffe du hast dein Vermieter erreicht und er schickt schnell wen vorbei. Ich vermute du hast kein dritten Raum, der von Schimmel verschont ist? Auf jeden Fall alle Möbel von den Wänden rücken.. hol dir ein Thermometer, welches Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den Räumen misst. Schreib die Werte über den Tag auf. Guck das die Räume nicht zu warm/ zu kalt sind und keine Luftfeuchtigkeit über 60÷ herrscht
Das passiert ja mal wenn man Wäsche aufhängt.

Schau mal hier , was da alles auf dein Baby zukommen kann:
https://www.wassertest-online.de/schimmel-wiki/schimmel-babys-gefahr.html#:~:text=Typischerweise%20%C3%A4u%C3%9Fern%20sich%20gesundheitliche%20Probleme,Darm%2DBeschwerden%20und%20Bauchschmerzen%20f%C3%BChren.

Ich war kein Baby, als wir eine Pflanze im Zimmer hatten die von innen geschimmelt hat. Irgendwer (vermutlich ich) hat das Pflanzen von oben gegossen und joar...🤐
Ich hab mich immer gewundert gehabt, dass ich huste und Schnupfe im Hochsommer, aber nur in der Wohnung. Ich reagiere noch heute auf Schimmel und bin fast gestorben als die letztes Jahr die Schimmelwände (innen) aus der Wohnung unter mir gebracht haben. War übrigens ein Neubau Erstbezug.

Kann dir also überall so gehen. Man sollte ja denken Neubau ist besser gedämmt und mit unser tollen Zwangslüftung passiert auch nichts durch falsches Lüften/ Heitverhalten. Denkste. Bei uns sind alle "Würfelblöcke" betroffen und im Schnitt 3-4 EG Wohnungen bei 2017-2019 gebauten Häusern.

Die unter mir konnten übrigens die Klamotten vom Lütten zt wegwerfen. Es hat hinter dem Schrank von dem Kleinen durchgeschimmelt. Prüf also bitte auch die Kleidung die in Schranken vor der Schimmelwänden standen.

Viel Glück das das behoben werden kann bei Außenwänden

27

Hallo ja habe ihn erreicht, Er kümmert sich wohl schnellst möglich. Angeblich wäre im Wohnzimmer meine Couch zu nah. Die steht aber locker ein halben Meter entfernt. Dann sagte ich wie Käme dann der Schimmel im Schlafzimmer wo wirklich Garnichts in der Ecke steht?
Habe alles weiter erstmal kontrolliert alles sauber … oh man

29

Ne klingt eher als wäre dein Kellerschimmel hoch gezogen. Eigentlich könnt ihr euch schon neu umschauen. Wenn das aus'm Keller in eure Wohnung gezogen ist, muss da die Wand und der Boden raus. Und das dauert, weil solche Handwerker auch länger ausgebucht sind.

Seh es ja Grad unter uns. In die Baustelle kann man ja seit einem Jahr reingucken- hat halt gedauert bei den entsprechenden Firmen überhaupt Termine zu kriegen 😅Boden war da auch aufgebohrt, da darunter wohl Wasser stand. Wir haben nichtmal ein Keller drunter, daher hat es sofort die EG Wohnung erwischt.

Ich hab mein Bett übrigens 3 cm von der kalten Außenwand und kein Schimmel..da soll mal dein Vermieter erklären wie ein halber Meter dann bitte bei euch nicht reichen soll.

Kannst du / ihr mit dem Baby erstmal irgendwo anders hin ? Würde da mit Kleinkind echt nicht drin bleiben bis das saniert wird.

weiteren Kommentar laden