Progesteronwert bei 3,8???

:-(Hallo. Bin heut uiu+9, wollt noch etwas warten mim testen um mich nicht so verrückt zu machen. Jetzt hab ich grad bei meinem fa angerufen weil mir gestern Blut abgenommen wurde für Progesteronwert, mein fa meint, da kann man sehen ob es war. Aber nach follischau und es auslösen muss doch ein Eisprung da sein oder etwa nicht? Und was könnte dieser wert bedeuten? Zu nieder? Nicht schwanger? Oh bitte helft mir, sonst krieg ich noch ne kriese mit der Warterei#zitter

1

Mit dem Progesteronwert kenne ich mich nicht aus. Mir wurde auch am Dienstag in der KiWu-Praxis Blut abgenommen um zu schauen, ob der Eisprung in diesem Zyklus war. Den Anruf habe ich gleich am nächsten Morgen dann bekommen.

Nu können wir im nächsten Zyklus loslegen.

Liebe Grüße

2

Hallo !

Ich kann Dir nur soviel sagen, daß mein Progesteron kurz nach dem Eisprung ( also ca. 2 Tage danach) bei 14,75 lag.
Geklappt hat es trotzdem nicht...
da man ja sagt, daß sich der Prrogesteronwert sich alle 2Tage verdoppeln sollte, galube ich, daß ein Progesteron von 3,8 definitiv zu wenig ist bei Iui+9.
Ich bin aber selbst erst seit 7 Monaten in der KIWU und mein Arzt ist nicht recht auskunftswillig....vielleicht meldet sich ja wirklich noch eine von den Expertinnen hier drin.
Viel Glück !

3

Schaut mal hier:

http://www.biorama.ch/biblio/b90laka/laka000.htm#AvF

Auf dieser Seite vergleiche ich alle meine Werte (FSH, LH, Esradiol und eben auch Progesteron). Die Kiwu- Praxen haben leider keine Zeit für so was und ganz dumm möchte ich nicht sterben. ;-)

PROGESTERON

< 5 nmol/L : Frauen Follikelphase (vor dem #ei)
3.5 - 67 nmol/L : Frauen Lutealphase (nach dem #ei)

Unter der Wirkung von LH wird Progesteron in den Nebennierenrinden und bei Frauen im Corpus luteum und in der Plazenta synthetisiert. Im Plasma wird Progesteron an Transcortin, Albumin und Orosomucoid gebunden. Bei Frauen beträgt der freie Anteil etwa 1-2 %.
Progesteron steht in der Biosynthese der Steroide nahe am Anfang. Es wird aus Cholesterin über Pregnenolon gebildet und ist seinerseits Vorläufer der Glucocorticoide, der Mineralocorticoide, der Androgene und der Östrogene.

Hauptmetaboliten des Progesterons im Plasma sind 20a-Hydroxypregnenolon und 5a-Dihydroprogesteron. Im Urin wird Progesteron zur Hauptsache als Glucuronid des 3a,5b-Pregnandiols ausgeschieden.

Zu den Wirkungen des Progesterons gehören der Temperaturanstieg nach der Ovulation und die sekretorische Umwandlung des Endometriums. Im Verlauf der Schwangerschaft übernimmt die Plazenta die Progesteronsynthese ; die Plasmakonzentrationen steigen um das Zwanzig-bis Dreissigfache an. Hohe Progesteronkonzentrationen hemmen die Freisetzung von LH in der Hypophyse.

#winke

4

Da ist ja eine Expertin !
Vielen Dank, die Seite ist sehr gut !
Ich muß aber immer 5 Mal lesen, um das alles einigermaßen zu verstehen.

5

Danke! Werd jetzt einfach nochmal bei meinem FA anrufen und solang nerven bis ich eine Antwort bekomm!;-)