Mittagsschlaf, welches Timing klappt besser?

Hallöchen ihr lieben,
Mein kleiner Mann ist nun 14 Wochen alt und ich möchte langsam den Mittagsschlaf im abgedunkelten Schlafzimmer etablieren. Für den Anfang werd ich wieder mit dabei sein müssen wie abends, aber dort hat sich das auch gelegt also bin ich guter Dinge. 😅

Nun zu meiner Frage. Meist schläft er 1 bis 2 größere Schläfchen am Tag und entsprechend 2 bis 4 kleinere. Der 2. Und 3. Schlaf sind meistens diw längsten. Nun fällt der 2. Schlaf ja Uhrzeit technisch nicht immer auf den Mittag, je nach dem wann er aufgestanden ist und wie lange er davor wach war. Nehme ich zum hinlegen im Schlafzimmer lieber den Schlaf der am besten Richtung Mittagszeit passt? Das wäre dann manchmal aber erst 15 Uhr oder morgens um 10.... irgendwie bin ich überfordert wann ich ihn drüben hinlegen soll 😄😄 ich hoffe ihr versteht mein Kauderwelsch und könnt mir mal berichten wie ihr das gemacht habt?
Liebe Grüße
Sammy

1

Also grundsätzlich finde ich dass dein Kind viiiel zu jung für einen festen Rhythmus ist. Tagesstruktur ja, Rhythmus definitiv nein.. Die schlafen wenn sie wollen solange sie wollen und einen festen Rhythmus haben sie erst viel später, wenn ich es richtig in Erinnerung habe... Erst ab vllt 9 Monaten kann man versuchen feste Zeiten zu etablierten. Probier es aber gerne :) ich glaube es wird nicht so richtig klappen...

2

Ich musste gerade etwas schmunzeln. Wir haben mit 3 Monaten angefangen ihn langsam an Zeiten zu gewohnen, und es har super gut geklappt. Er schläft von Anfang an in seinem eigenen Zimmer. Meine Hebamme hat auch gesagt das man ab 3 o 4 Monaten langsam anfangen kann. Er schläft mittlerweile Nachts 12 bis 13 Stunden und mittags seine 2 bis 2,5 std. Und wenn sie beim Kind dabei ist ( was wir anfangs auch getan haben) finde ich, spricht gar nichts dagegen. 9 Monate finde ich schon wirklich spät für feste Zeiten und Rituale. Ist aber nur meine Meinung und Erfahrung.

10

Stimmt du könntest recht haben. So 100%hab ich es nicht mehr in Erinnerung aber innerhalb der ersten 5 Monate wars bei uns eher nicht... Vllt waren wir einfach spät Zünder 🤣🙈

weitere Kommentare laden
4

Wenn er sich allein gut ablegen lässt mach es doch einfach gleich bei jedem Schlaf.

6

Ne, das tut er leider nicht. Das klappt bisher nur abends und auch nur nachdem er bei mir eingeschlafen ist. Ich müsste also mittags genauso mit der Gewöhnung beginnen wie ich es abends gemacht habe.

7

Achso. Wir haben abends keine Gewöhnung gemacht sondern an das Kind angepasst, da hatte sich eine Uhrzeit eingependelt. Tagsüber gibt es keine Regelmäßigkeit daher bei uns auch keinen festen Mittagsschlaf im Bett.
Manchmal ist sie auch abends nicht müde, da stehen wir nochmal auf, nochmal rumlaufen, abhalten und nach ner halben Stunde klappt es dann in der Regel.

8

Ich würde es einfach ein bisschen ausprobieren.
Du kannst es doch auch einfach bei beiden längere Schläfchen versuchen.
Unsere Maus hat schon immer einmal draußen beim Spaziergang in der Trage geschlafen und alle anderen Schläfchen in der Regel in ihrem Bett. Die Tageszeit ist doch eigentlich egal. Manchmal klappt es mit dem Ablegen nicht, aber das ist dann eben so. Ist auch sehr selten und war eher der Fall als sie am frühen Abend nochmal schlief.

Bei uns war in dem Alter immer der erste Schlaf des Tages dee längste und einfachste. Wenn ihr auch so einen habt, dann würde ich mit dem zur Gewöhnung anfangen, wenn sie Mittagsschlaf in ihrem Bett noch nicht kennt.

9

Leg ihn doch zum Schlafen einfach immer in sein Zimmer. Unsere Tochter hat da am besten geschlafen tagsüber. Und die Schläfchen lagen so, dass sie immer ca. 2 Stunden wach war und dann wieder geschlafen hat. Mittagsschlaf haben wir jetzt mit 1 Jahr etabliert. Vorher machen Babys eigentlich noch keinen Mittagsschlaf sondern mehrere Schläfchen. Irgendwann dann nur noch 1 Schläfchen vormittags und 1 Schläfchen nachmittags. Um den 1. Geburtstag rum, werden die zwei Schläfchen zu einem Mittagsschlaf.
Ich fand es wie gesagt von der Struktur her am besten, wenn das Baby tagsüber im Kinderzimmer und nachts bei uns im Zimmer geschlafen hat.

11

Dein Baby unterscheidet noch nicht zwischen den Uhr Zeiten. Hell = Tag. Dunkel = Nacht. Das können sie.

Ich würde mir ein Tagesschläfchen raus suchen. Wahrscheinlich eher das Längere am Nachmittag, da eher das morgendliche sich immer weiter schiebt und ausfällt.

Letztlich ist es auch einfach egal.

12

Guten Morgen,

ich würde das um 10 nehmen.

Mein Kleiner hat ganz lange morgens um 10 geschlafen. Ich habe dann nachher dass um 10 ganz langsam nach hinten verschoben, als er nachher älter war.

Viele Grüße
Coco