Mittagsschlaf frage bei 6 Monate alten Baby

Huhu ihr lieben!

Mein Sohn schläft eigentlich relativ gut.
Deine Schläfchen haben sich (auch Zeitumstellung sei dank) etwas verändert.

Er schläft morgens um 8/8:30 bis ca halb 10/ 10.
Mittags ca in der Zeit zwischen 12/12:30 bis ca 14/14:30.

Gegen 16 Uhr wird er oft wieder müde.
Die letzten paar Tage hab ich ihn um 17 Uhr wach gemacht, auch als er gestern um 16;30 müde war.
Das Problem ist nähmlich dass er dann vor 22 Uhr nicht ins Bett geht.

Wenn ich ihn wecke um 17 Uhr dann wird es 19/20 Uhr. Mal so mal so.

Würdet ihr ihn auch wecken in so einem Fall?
Ich finde als zu Bett geh Zeit 22 Uhr deutlich zu spät. Besonders weil selbst ich selbst da oft nicht mehr wach bin…

Findet ihr das schlimm?

1

Huhu jotinchen,

Ich schreib dir mal noch, hast ja noch gar keine Antwort 🙃
Also ich bin kein Fan von wecken, unsere Kleine ( aktuell 9 monate) kommt ab August schon zur Tagesmutter, und da wird schon alles früh genug zum festen Rhythmus werden und da muss ich bestimmt auch mal wecken.
Da mein Mann im Schichtdienst arbeitet, ist es schwierig so ganz feste Zeiten festzulegen, also machen wir das so, wie es kommt. Heute zB. War aufstehen um viertel vor 8. Schläfchen gegen 12 und gegen 16.30, dummerweise bis 18.00, da war klar, es geht erst spät ins Bett, eingeschlafen ist sie erst um 22. Mir macht das so grundsätzlich nicht viel aus, da ich selbst auch gerne lange wach bin und den Nachmittagsschlaf mit genutzt habe 😂
Man hat natürlich mehr vom Abend, wenn das Kind schon um 19/ 20 Uhr schläft, aber naja.

Diese Woche musste ich 2-3x wecken, weil sie von Kinderwagen in den Autositz musste, das war immer blöd, sie weint dann und das Schläfchen ist gelaufen und da sie eh schon häufig nur 30 min schläft am Tag, versuch ich das abzuwarten.

Also so ist das bei uns. Hört sich aber doch eigentlich ganz gut an bei euch, gut geregelt. Wie reagiert dein kleiner denn beim wecken ?

LG jodi

2

Da gibt es solche und solche Meinungen zu ...

Meine : ein klares ja !!!

Ich habe meine Kids auch immer ein wenig "gesteuert" ....sonst kommt man schnell in einen Kreislauf..

Wenn ich meine Mittlere (2,5 Jahre ) ,mittags länger als bis 15 Uhr schlafen lassen,hat sie Probleme abends zu schlafen...hat dann wiederum Probleme morgens raus zu kommen wenn es in die Kita geht ...ergo..mich wecke sie,und "Steuer," das ganze etwas,dass der Tagesablauf für ALLE entspannt ist.


Ebenso der Jüngste ...auch er würde gern um 17 Uhr noch eine runde schlafen...aber im Leben nicht 😅 selbe Spiel wie bei der Mittleren...denn er kann ja nicht Zuhaus alleine weiter schlafen.er muss ja zwangsläufig mit aufstehen. 🤷

Ebenso haben wir die beiden angepasst 🤣 die schlafen beide in einem Zimmer,daher ist die selbe zubett Zeit empfehlenswert 😅 (es trennen die Kids 18 Monate )

Und sobald ich gemerkt habe,dass die Schlafenszeit irgendwie null in den Tag passt,oder es den Kids auch nicht gut tut...aus welchen Gründen auch immer...haben wir immer ein wenig gedreht 🙃

Alle Kinder schlafen nachts übrigens super !

Kind 1 mit 13 Monaten durch geschlafen
Kind 2 mit 10 Monaten
Kind 3 wird mit 14 Monaten 1x wach zum trinken und schläft sofort weiter

3

Ach so...ich denke,viel ist aber auch von dem drum herum abhängig...

Bei Kind 1 war auch alles ein wenig " anders" es lag der Fokus ja nunmal nur auf Kind 1

Aber jetzt bei Kind 3...ich kann ja nicht sagen " oh schade,heute kommt ihr nicht pünktlich in die Schule und Kita,weil Kind 3 noch Schlafbedarf hat und ich ihn nicht wecke!"

(Wäre Mal eine lustige Ausrede fürs zu spät kommen)

Aber denke,du weißt was ich meine .

Die Umstände lassen es hier einfach auch so garnicht zu ...also Steuer ich es so...dass ALLE irgendwie miteinander harmonisieren 😇

4

Hey,

Ich bin auch kein Fan vom Wecken, aber ich glaube, dass ich das in deinem Fall auch tun würde, den 22 Uhr fände ich auch sehr spät 🤷🏼‍♀️
Ja, das mögen viele Mütter als egoistisch erachten, das Kind nicht nochmal schlafen zu lassen damit es „früh“ ins Bett geht und es gibt Mütter, denen das auch rein gar nichts ausmacht, wenn das Kind so lange wach ist. Aber ich persönlich bzw mein Mann und ich schätzen den geregelten Tagesablauf unseres Kindes und unsere Paarzeit abends. Ist das Kind aber mal aufgewühlt, krank, zahnt o.ä. Und kommt deshalb nicht zur Ruhe, ist das was anderes und wird natürlich nicht zum Schlafen „gezwungen“ damit wir Paarzeit haben.

Mit 6 Monaten braucht ein Baby etwa 12-16h Schlaf, kommt eben ganz darauf an. Da sind Babys schon in dem Alter super individuell und haben individuelle Bedürfnisse - da gibts Viel-Schläfer und welche, die mit dem absoluten Minimum glücklich sind.

Wie viel schläft denn dein Kind von abends bis morgens (abzgl. der Unterbrechungen für Milch/Wickeln o.ä.)? Tagsüber scheint er in Etappen auf 4h Schlaf zu kommen, die Frage ist ob er nachts genügend Schlaf bekommt. Davon würde ich das Wecken bzw den Tagesablauf generell abhängig machen. Es nützt ja nichts, das Kind ab 17 Uhr nicht mehr schlafen zu lassen damit er um19/20 Uhr schläft aber für ihn ist es die reinste Qual weil er nachts nicht seinen Bedarf deckt und dieses Nickerchen um 17 Uhr noch bräuchte. Wie wirkt er denn ab 17 Uhr? Dauernd quengelig, reibt die Augen, ist gar nicht so richtig wach oder hat er um diese Uhrzeit evtl nur einen „Durchhänger“? Meinem Kind sehe ich mittlerweile an, ob er einfach nur ein Stimmungstief hat und gemeinsames Spielen, frische Luft o.ä. ihn bei Laune halten oder ob er tatsächlich müde ist.

5

Kleiner Nachtrag noch: unabhängig vom Schlafbedürfnis (das natürlich prinzipiell im Vordergrund stehen und befriedigt werden muss) finde ich aber auch, dass man den Schlaf des Kindes ruhig ein bisschen steuern kann ohne das Kind damit zu „quälen“. Wenn mein Sohn z.b. mittags länger als Max 2,5h schläft, kommt er abends vor 20 Uhr nicht zur Ruhe. Zu 90% wird er rechtzeitig wieder wach, aber es gibt Tage an denen ich auch wecken muss damit sein Rhythmus nicht total im Eimer ist und er bis spät abends Party macht.

Mit „nicht wecken“ meine ich eigentlich, dass ich einfach meide, irgendwelche Aktivitäten/Termine in die Schlafenszeiten zu legen damit ich das Kind zur üblichen Zeit in Ruhe schlafen lassen kann. Klappt nicht immer und manchmal muss er eben schon nach 1-1,5h Mittagsschlaf wieder raus weil wir einen Termin haben und es nicht anders ging, aber in solchen Fällen ist dann leider auch der Rest des Tages die Laune nicht der Hit. Aber es ist ja ein Unterschied, ob ich das Kind ständig wecke und ein Rhythmus gar nicht so richtig zu Stande kommt oder ob ich das Kind wecke bzw nicht so spät schlafen lasse eben damit man einen Rhythmus findet.