Schreibfähigkeit in der 1. Klasse

Hey #winke

meine Tochter kam jetzt in die 1. Klasse (am 08.08.)...

Sie hat vorher zwar ab und zu schreibübungen zu hause gemacht aber nie so richtig konzentriert...Habe es auch dabei belassen weil ich der Meinung war, dafür geht sie ja in die Schule und das lernt sie dort.

Jetzt bin ich etwas drüber erschrocken, wie doch einige Kids in ihrer Klasse schreiben und lesen können. Habe da ein total schlechtes Gewissen.

Mir fiel das auf weil auf einem Arbeitsblatt meiner Tochter, sie sollte ihre Familie aufmalen, der Name unseres Hundes neben dem von ihr gemalten stand.

Auf meine Frage hin woher sie weiss wie man den Namen des Hundes schreibt meinte sie nur , dass das die XY geschrieben hat...
Gut, der Name hat 4 Buchstaben, aber trotzdem wundert es mich dass manche anscheinend schons so weit sind und sowas schreiben können...

Was haltet ihr davon? Fühl mich iwie bisschen scheisse....#schmoll

LG

1

Hallo,

beruhig dich mal. Das war ein Kind, das das schreiben konnte (das ein oder andere gibt's da immer). Und es war wie soll ich's bezeichen ... eine "freiwillige Sonderleistung". Also nichts was in der Klasse von der Lehrerin verlangt war.
Somit kann ein Kind etwas, was dein Kind NOCH nicht kann, was aber auch nicht wirklich gefordert war. Was soll's?
In ein paar Wochen werden die meisten Kinder auf dem nahezu gleichen Stand sein. Die paar Buchstaben und die Schreibfähigkeit sind bis Weihnachten doch aufgeholt!

Gruß und Kopf hoch
kleinjano!

2

Hallo,
mein Sohn konnte bei Schuleintritt weder Lesen noch Schreiben.
Er kannte alle Buchstaben und Zahlen und konnte leichte Aufgaben zusammenzählen ( rechnen kann man das ja nicht nennen ).
Mir ist bekannt daß ein Junge bereits Lesen konnte, da hat man das wohl schon im Kindergarten gelernt. Alle anderen konnten auch nichts.

LG Z.

3




Die Kids sind einf. unterschiedl.
weit.
Mein Großer konnte schon 3-4 Mon. vor
d. Einschulung lesen ,einfach so ...
Er interessierte sich schon sehr
früh für Zahlen & Buchstaben.
Er hat sich das Lesen aber selbst
beigebracht ...

Lass Dich nicht beunruhigen...

LG Kerstin

4

hallo!

meine maus wird auch in ein paar wenigen wochen eingeschult und sie kann auch noch nichts weiter frei schreiben,
ausser ein paar wörter, die sie allerdings schon öfter vorgeschrieben, vorgesagt bekommen hat.
und zwar: ihren vornamen, mama, papa, oma, opa, affe, ball etc.

seit ein paar tagen kann sie ihren nachnamen schreiben, der sehr lang, kompliziert ist und lässt aber immer noch den einen oder anderen buchstaben aus.

lesen kann sie auch noch nicht... außer dinge wie "mit", "von" etc. also alles leichte sachen.

ich "stresse" mich jetzt auch nicht, weiß zwar dass viele, viele kinder die mit ihr eingeschult werden doch schon lesen können, schreiben können... aber was soll`s... für was ist denn dann noch die 1. klasse da!? #kratz

würde mir da wenig gedanken machen an deiner stelle (außer die lehrerin spricht dich drauf an, wird aber denk ich nicht der fall sein!?) und bis jetzt hat ja noch jeder lesen und schreiben gelernt. ;-)

es wird ja auch gesagt, bis weihnachten könnten die meisten schüler leichte wörter schreiben, einfache sätze lesen... und da habt ihr ja auch noch ein paar monate. denke jetzt kann man noch garnichts sagen...

vg, sandra
(deren bald schulkind auch nichts kann ausser das abc auswendig aufsagen ;-) und sich aber schon wahnsinnig freut, dass sie dort dann lesen und schreiben lernen darf...#huepf)

5

Hi.
Mein Großer konnte auch viel zu viel - und langweilte sich entsprechend!
Mein Mittlerer wollte nix können - und konnte bis Weihnachten auch lesen!
Dafür wars nie langweilig, weil alles neu war;-)
Und mein Heini will jetzt schon in die Schule (knapp vier) -da spiele ich eher Bremse und übe andere Sachen (ruhig sitzen, konzentriert puzzeln etc); das können sie nachher besser brauchen...
Vor allem: Sie müssen in der Schule zT alles neu lernen - denn zb die Schriftführung der Buchstaben muß nach einem bestimmten Prinzip gehen (wg Schreibschrift), die Aussprache der Buchstaben ist anders (ein "W" ist kein "WE", sondern ein "WÖ"); da nutzt es einem Kind uU wenig, was es vorher gelernt hat;-)
Lg, Locke

6

Wie du sagst: schreiben lernen die Kinder in der Schule. Mach Dir keinen Kopf, du hast alles richtig gemacht.
Gruß
GR

7

Hallo,
Sieh das einfach gelassen, die Zwerge sind unterschiedlich! Der eine kann es eher der andere später.
Unsere Tochter ist am Samstag eingeschult worden - vorzeitig mit 5 Jahren, eben WEIL sie schon lesen und schreiben kann, aber ausser einer anderen kann es noch keiner der anderen Erstklässler.
Dafür gehen sie doch in Schule um es dort zu lernen!!

Stress Dich und Dein Kind nicht, sie wird es auch lernen!

Liebe Grüße,
Katharina.

8

Hallo,

Es ist erstaunlich, aber Lese- und Schreibkompetenz ist eine Reifeangelegenheit, du hättest es vorher kaum forcieren können.

Nach dem ersten Halbjahr sind meist alle Kinder auf einem ähnlichen Stand.

Was du nun tun musst, ist Lesen üben, jeden Tag, in schöner Atmosphäre.

LG
m

9

Die einen interessieren sich fürs Schreiben und Lesen- die anderen nicht. Ich sehe da kein Problem.
Junior liest und schreibt seit ca. nem Jahr. Er hat einfach von alleine angefangen. Heute liest er alles- wobei er manchmal auch sehr flüchtig liest, weil er sich schon so sicher fühlt.
Er wird jetzt im September eingeschult. Ich habe eher die Befürchtungen, dass ihm Anfangs langweilig wird und er beginnt den Unterricht zu stören.#schwitz

Also von daher ist NICHT lesen und schreiben können vorteilhafter ;-)


sparrow