Welcher Füller? 2. Klasse

Hallo! #winke

Jetzt muss ich auch nochmal was fragen.

Im 2. Halbjahr werden unsere Zweitklässler anfangen, mit Füllern zu schreiben. Also hat die Lehrein beim Elternabend gesagt, dass die Kinder nach Weihnachten einen brauchen.

Sie würde mit Tintenrollen schreiben - das könnten die Kinder auch.

Hmmm... ist ja noch Zeit ABER...

Tintenroller ist nicht gleich Tintenfüller!!

Welchen ersten Füller könnt ihr mir empfehlen? Oder doch eher Roller?? Die gibts ja total günstig von Stabilo.

Neee... ich hab auch mit Füller gelernt. Oder? #kratz

Wie seht ihr das?

#winke

Petra & Joelina 7 :-p

1

Ich würde in einen gutsortierten Schreibwarenladen gehen und ausprobieren. Nicht jeder kann mit jedem Stift gut schreiben. Mit dem Füller von meinem Mann schmier ich auch nur rum.

lg

6

#danke (an alle anderen auch ;-))

Dann wer ich tatsächlich mal mit ihr in unseren Schreibwarenladen um die Ecke gehen (vielleicht schon nächste Woche - sie hat ja schon wieder Ferien und ich dann Urlaub) und mit ihr Füller testen.

Ist wohl echt am Besten. :-)

Liebe Grüße

#winke

Petra

2

Das ist wie beim Bücherranzen auch, da gibt es nicht ein Topmodel das zu jedem passt -> ab in den Fachhandel und testen welchen Stift sie am besten halten kann

3

Tintenroller sind gut wenn die Kinder noch zu stark drücken beim schreiben.
Welchen Füller ich empfehlen kann ist von Lamy der Schreiblernfühler. Der ist nicht so teuer aber stabiler und liegt für "Neulinge" am besten in der Hand. Ich würde einfach mal in ein schreibwarengeschäft gehen und verschiedene Füller ausprobieren. Und wenn das nix ist kann der Berater einem auch sagen ob der Tintenroller vielleicht besser ist.

Die Lehrer lassen einem heute mehr oder weniger die Wahl, da die Kinder ja teilweiße mit 5 eingeschult werden und dann in der 2. Klasse dann vielleicht noch nicht so das gefühl für einen Füller haben.
Mit 7 denke ich aber das deine Tochter bereit ist für ihren ersten Füller...

4

Hi Petra!

Meine Süße schreibt seit Beginn der 2. Klasse mit einem Tintenroller. Ab dem 2. Halbjahr werden sie mit dem Füller schreiben. Hier darf nicht gewählt werden - 1. Halbjahr Tintenroller, danach Füller, müssen also beides kaufen.

Wir haben uns für Griffix von Pelikan entschieden. Wir hatten auch einen Griffix-Bleistift, allerdings nur zu Hause. Meine Tochter kommt damit gut klar. Wir haben verschiedene Tintenroller im Geschäft ausprobiert. Letztendlich ist, wie so oft, Ausprobieren das einzig Wahre.

Den Füller werden wir dann sicher auch von Griffix nehmen. Das ist wahrscheinlich keine große Umstellung. Wir werden aber noch mal Ausprobieren gehen.

Viele Grüße an Euch

7

Ach, den Griffix Bleistift hat Joelina auch :-)

Die hält die Stifte eh so komisch - hatte ja irgendwann mal gepostet, wel sie doch so komisch geschrieben hat...

Na, ich werd das einfach mal mit ihr testen gehen.

Ganz liebe Grüüße zurück ;-) #winke

5

Hallo,

unsere Kinder haben erst mit dem Tintenroller angefangen. Die Lehrerin hat gleich einen ganz einfachen Inky empfohlen. Ich habe dann aber doch erst einen von Pelikan oder Stabilo ( sorry, ich weiß es nicht mehr ) gekauft weil ich dachte, die wären einfach besser. Ich fand allerdings daß die Schrift damit gar nicht schön aussah. Die Spitze ist einfach so dick und damit sieht`s echt doof aus. Ich habe dann 2 günstige Tintenroller gekauft ( Pelikan und noch einen anderen, jeweils keine 2 Euro ) und mein Sohn hat dann geschaut welchen er besser findet. Die Spitzen waren schön spitz und die Schrift sah damit super aus. Mein Sohn kann auch mit dünnen Stiften gut schreiben und fand die dicken Teile nicht unbedingt besser.
Als sie dann mit dem Füller anfingen habe ich ihn auch ein paar probieren lassen und dann haben wir den Schreiblernfüller von Lamy gekauft. Den haben bei uns auch fast alle in der Klasse. Ich finde den auch ganz prima. Gibt es in rot oder blau.
http://www.amazon.de/Lamy-09--Schreiblernf%C3%BCller-blau-abc/dp/B000FA5EHY/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1317888072&sr=8-2

LG Z.

8

Hallo, hier wurden Dir schon einige Antworten gegeben. Ich möchte noch mit einem Tipp ergänzen:

Nimm zum Aussuchen des Füllers oder Tintenrollers ein leeres Schulheft Deiner Tochter mit, lass sie im Schreibwarenladen hinsetzen und mehrere Wörter und Zahlen schreiben. Nur so kann sie herausfinden, mit welchem Schreibgerät sie gut schreibt.

Ich habe bei meinen Schülern mit spitzen Tintenrollern sehr gute Erfahrungen gemacht, der Übergang vom Bleristift wird leichter.