Übertrittszeugnis Bayern

Hallo,

Die bayerischen Viertklässler haben ja heute ihr Übertrittszeugnis erhalten. Bis zu einem Notendurchschnitt von 2,33 in M, D Und HSU kann man direkt ins Gymnasium übertreten. Dass mein Kind diesen Schnitt schaffen wird, wussten wir seit ungefähr Februar. In Mathe hatten sie 5 Proben, die er mit 2, 2, 1, 1, 1 abgeschlossen hat. Nun erhielt er im Zeugnis eine 2. Laut seinen Aussagen beteiligt er sich mündlich gut im Unterricht, was mir auch von der Lehrerin beim Gespräch im Februar bestätigt wurde, er hatte mdl. Eine 2. Wie sehr wird die mdl. Note gewichtet?

Ich muss ihn am Montag im Gym anmelden, dort wird das Zeugnis Einbehalten. Ich muss für die Lehrerin im Aufgabenheft unterschreiben,.dass ich das Zeugnis erhalten habe.
Soll ich nochmal ein Gespräch mit der Lehrerin suchen? Ist es dem Gymnasium egal, ob man mit einer 1 oder 2 kommt, schauen die nur auf den Gesamtschnitt?
Im Moment finde ich es halt schade für ihn, andererseits denke ich mir: egal, abhaken, Schnitt 2,0 fürs Gym geeignet und gut ist es.
Was würdet ihr mir raten?

Kitty

1

Meiner Erfahrung nach interessiert die weiterführende Schule in erster Linie, ob der Durchschnitt erreicht wurde. Im September fängt dann alles wieder bei null an.

Wie ist es denn mit den Plätzen auf dem Gymnasium auf das dein Kind möchte? Meine Tochter wollte auf die Maria-Ward-Schule, die nur begrenzte Kapazität hat. Dort wurden schon zu meiner Zeit die Kinder mit dem besten 'Gesamtbild' genommen. Da meine Tochter eigentlich eine Gymnasial-Empfehlung hatte (Schnitt 1,66), bekamen wir sofort einen Platz fest zugesagt. Ihre Freundin mit Realschul-Empfehlung ist noch in die Klasse 'gerutscht', weil sie einen besseren Gesamtschnitt als ein anderes Mädchen hatte.

Je nach Situation würde ich schon über eine Note diskutieren. Wobei es wohl bei den Noten tatsächlich eher auf eine Zwei rausläuft. Bei uns wird die mündliche Note wie eine schriftliche Arbeit gewertet. Danach käme ich hier auf 1,5, also Zwei.

2

Danke für die Antwort.

mein Kind wird ein staatliches Gymnasium besuchen, beim Infoabend sagte der Direktor wer den Schnitt hat wird genommen. Wir wohnen sehr ländlich, das ist das einzige Gymnasium in der Nähe, die anderen sind alle in der nächsten Großstadt, Fahrzeit > 1h.

3

Dann würde ich es dabei belassen. Vielleicht schafft dein Sohn die Eins ja noch im Jahreszeugnis. :-)

4

Ich würde auch sagen: hak's ab. Unser Sohn hat heute auch sein Übertrittszeugnis bekommen - er hat in den Kernfächern 2,2, 1 - mit ungefähr denselben Noten über's Jahr wie Dein Kind. Letztendlich liegt manches dann einfach im Ermessen der Lehrerin. Vielleicht waren die Mathe-einser eher wackelig...oder wie auch immer. Ist eigentlich wirklich total egal, denn die Gymnasien schauen nur auf den Durchschnitt. Bei DEN Schülerzahlen wird bei der Anmeldung einfach die Enddurchschnittsnote "abgehakt", ausser, die Schule guckt "inoffiziell" auch noch auf's Gesamtbild. Aber habt ihr denn wirklich schon am Montag Enschreibung? Bei uns findet die Entschreibung auf's Gymnasium am 7. Mai statt..... .

LG, evi

5

Vielen Dank für deine Antwort.

Ja, ich hak's ab. Ich werde ihn am Montag anmelden und vielleicht beim nächsten Sprechabend nochmal darauf zurückkommen.
Anmeldung ist hier am Montag und Dienstag. Ich muss jedoch am Dienstag geschäftlich weg, daher mach ich es gleich am Montag.
Vielleicht hat er nochmal eine 2 oder schlechter im Mündlichen bekommen, dann ist's ja.klar. Im Arbeits-und Lernverhalten hat er, ebenso wie im Sozialverhalten ein sehr gut. Daher dachte ich, dass das Lern/Arbeitsverhalten vielleicht den Ausschlag zur besseren Note gibt. Egal!
Vielleicht schaffte er die 1 wirklich noch zum Jahreszeugnis.

Gruß
Kitty

6

Hi,

bei uns auf der Bay. Grundschule werden auch Lernzielkontrollen geschrieben, die zur mündlichen Note zählen. Die werden dann nicht den Eltern zur Unterschrift ausgeteilt, da es dafür keine offiziellen Noten gibt.

Meine Kids verhauen diese oft, wenn es ums Kopfrechnen geht#schwitz
Somit kann die mündliche Note schnell nach unten gehen.

lisa

7

Hallo Kitty,

mein Sohn geht jetzt in die 5. Klasse Gymnasium. Wir waren also vor einem Jahr soweit wie ihr jetzt. Zumindest an seiner Schule haben sie nur auf den Gesamtschnitt des Übertrittszeugnisses gesehen und das Zeugnis dann abgeheftet.

Als Mutter kann ich dich verstehen, dass dein Sohn und du über die 2 enttäuscht seid, da ihr bei diesen Noten eigentlich wirklich mit einer 1 im Zeugnis rechnen konntet.

Aber: Ich bin selbst Grundschullehrerin in Bayern (3./4. Klasse) und da ist man eigentlich schon bemüht, die Leistung eines Kindes im Hinblick auf den Übertritt möglichst realistisch einzuschätzen und zu bewerten.

In der Regel werden die schriftlichen Leistungsnachweise (Proben) doppelt und die mündlichen einfach gewichtet. Allerdings gibt es manchmal auch "kleinere" schriftliche Test die (auf Grund des Schwierigkeitsgrades oder des Umfangs) nur einfach gewichtet werden. Darüberhinaus müssen alle drei Bereiche der Mathematik (Rechnen mit Zahlen/ Geometrie/ Sachaufgaben) zu gleichen Teilen in die Mathenote einfließen. Dadurch kann es dann unter Umständen wieder zu einer anderen Gewichtung eines Tests bzw. einer anderen Gesamtnote kommen.
Wenn du es genau wissen möchtest, würde ich an deiner Stelle tatsächlich bei der Lehrkraft nachfragen und es mir aufschlüsseln lassen. Das ist nicht unüblich und ihr habt ein Recht darauf. Auch wenn es bei deinem Sohn im Hinblick auf den Übertritt völlig egal ist, würde so ein Gespräch für Klarheit sorgen und das vielleicht vorhandene und durchaus nachvollziehbare Gefühl, dass dein Sohn ungerecht behandelt worden ist oder die Lehrerin sich vielleicht verrechnet hat (was ich als MUTTER wahrscheinlich in deinem Fall auch hätte ;-) ) vertreiben.

Auf jeden Fall wünsche ich deinem Sohn einen guten Start auf dem Gymnasium

LG

Mian

8

Hallo!

Für das Übertrittszeugnis ist es egal. Das schaut am Gymnasium dann eh niemand mehr an. Es kommt in den Schülerakt. Als Lehrerin am Gymnasium in Bayern hab ich noch nie ein Übertrittszeugnis gesehen bzw. es wird nicht vorgelegt. Bei Interesse könnte ich nachsehen. Macht niemand!

Wenn es dich persönlich stört, dann würde ich trotzdem das Gespräch mit der Grundschullehrerin sprechen; Noten sollen ja transparent sein.

LG
Ulrike