Jako-O Schrank-Trolley Erfahrungen?

Hallo,

für unseren nächsten Urlaub brauchen wir noch einen Koffer. Da wahrscheinlich im Frühjahr noch eine KLassenfahrt ansteht, hab ich überlegt, ob meine Große einen Schrank-Trolley von Jako-O zu Weihnachten bekommen soll.

Wie sind denn die Erfahrungen damit? Ist der auch Flug-Tauglich und robust? Machen diese Fächer Sinn? Nimmt man den normalen oder den großen? Wie schmutzanfällig sind die?

Danke für eure Meinungen.

LG Sunny

1

Wie alt ist denn deine Große? Wir haben den kleinen Jako-o Schranktrolley und sind damit gut zufrieden. Für eine Woche bekomme ich alles in die Fächer rein (mein Kleiner ist 7 Jahre), Wenn es für länger ist, kann man die Fächer auch rausnehmen. Mein Großer (ist 10 Jahre) und hat den kleinen Trolley von Fit-z. Da geht auch für eine Woche locker alles rein. Es gibt auch für den großen Urlaub noch den großen Trolley oder halt den großen Schranktrolley (den ich auch total schön finde). Mein Großer findet den Fit-z (Schwester von Jako-o) Trolley cooler. Allerdings schimpft mein Mann bei dem Schranktrolley (beim Auto packen). Er sagt das er duch seine "unegale" Form schlecht zu packen wäre. Ich hoffe ich konnte dir ein bißchen helfen.

2

Hallo,

wir haben das Teil nicht, aber ich habe mir schon ab und zu Gedanken darüber gemacht.

Im Endeffekt finde ich die Form absolut unpraktisch, um den Koffer gut im Autokofferraum unterzubringen, wenn's darum geht, effektiv zu packen.

Hinzu kommt, dass ich ziemlich viele Kritiken gelesen habe, dass das Teil ziemlich instabil und schwergängig sein soll und auch noch relativ schwer....Ob das wahr ist, weiß ich nicht.

Aber wenn ich mir die Packstrategie anschaue (die sicherlich auf dem Bild so schön geordnet aussieht), dann frage ich mich, wie die Kleidung nach der Reise ausschaut, insbesondere, wenn in Flugzeug oder Bus niemand darauf achtet, dass das Ding am besten senkrecht stehen sollte, und es dazu noch hin und her geworfen wird.

Auch soll das Volumen nicht besonders groß sein - kann ich aufgrund fehlender Erfahrung auch nicht wirklich beurteilen, habe ich nur im Kopf vermerkt.

Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass mir für die Jungs ein ganz normaler mittelgroßer Trolley einer guten Firma viel lieber ist. Man packt die Sachen ordentlich in Presspassung aufeinander, schnürt sie zusammen und genau so kommen sie auch am Urlaubsort an.

Nachteil: Man muss auspacken und in einen Schrank räumen, den es beim Campen z.B. sicherlich nicht gibt. Dort müsste man dann eben die Sachen auspacken und ordentlich wieder in den Schranktrolley einräumen.

Wie sie am Ende der Reise zurückkommen, ist sowieso egal, und ich denke in beiden Fällen völlig identisch.

Wenn so ein Teil, dann finde ich die FIT-Z-Variante wesentlich besser. Ist dann aber eigentlich kein Schranktrolley mehr.

Ansonsten sind sogar hochwertige Trolleys namhafter Firmen günstiger, aber sicherlich robust und praktisch.

LG

6

Der kleine Schranktrolley hat 40 l. (wie der kleine Trolley von Fit-z) und der große Schranktrolley hat 70 l Fassungsvermögen. Wie schon geschrieben, kommt es auf das Alter der Kinder an. Bis ca. Ende Grundschulalter hat uns der kleine Schranktrolley vollends gereicht. Danach war er auch für unseren Großen einfach zu "uncool" und da er größere Sachen hatte, wurde es auch echt eng. Der Schranktrolley ist weder instabil noch schwergängig oder schwer. Im Gegenteil. Unser Schranktrolley ist sehr stabil und selbst unser damals 3jähriger konnte ihn gut ziehen (vollgepackt). Wenn er vollgepackt ist, ist er natürlich schwer, allerdings auch nicht schwerer als ein anderer vollgepackter Trolley mit diesem Volumen.

Es ist durchaus jedem selbst zu überlassen, was für ein Trolley er kauft. Ich persönlich finde diesen Trolley toll und ich bekomme es auch immer so gepackt, das es ordentlich in die Fächer geht. Trotz Transport mit dem Auto und Flugzeug war auch nie etwas verrutscht (jedes Fach hat Gummies mit Schnallen zum fixieren der Sachen). Ab einem gewissen Alter würde ich mir aber überlegen den großen Schranktrolley zu kaufen (ich glaube auch gerade für Mädchen wird der nicht "uncool" - jedenfalls findet die Große meiner Freundin den großen Schranktrolley mit ihren 14 Jahren noch toll).

Du scheinst den Trolley ja noch nie in der Hand gehabt zu haben, deshalb finde ich dann eine Bewertung schon unpassend.

7

Ich habe das Ding nicht bewertet, ich habe nur meine Gedanken geäussert. Und eventl. dient dies auch als Gedankenanstoss für die TE. Das bleibt ihr überlassen.

Du selbst hast geschrieben, dass Dein Mann beim Autopacken nicht gerade begeistert ist von dem Trolley.
Also scheint er ja nicht völlig problemlos zu sein.

weiteren Kommentar laden
3

Hallo,

Wir haben den Schranktrolley und sind sehr zufrieden.

Meine Tochter wollte den rot-orangenen und die Farben sind schön. Schwer findet sie ihn auch nicht. Letztes Jahr im Schullandheim war sie 7 Jahre und gerade mal 1,16m groß. Sie kam gut damit zurecht und hat sich nicht beschwert.

Sie ist sehr ordnungsliebend, deshalb kam ihr die Fächereinteilung zugute, außerdem gab es wohl keinen Schrank, da war ihr Trolley wohl richtig hilfreich ;-)

Groß ist er nicht, wenn ihr Wintersachen reinpackt, ist nicht wirklich viel Platz. Aber für 1 Woche mit Ersatzschuhen, Waschsachen und Wäsche hat es gereicht. Bettwäsche hätten wir nicht untergebracht.

Lg Eisblume

4

Fürs Flugzeug ist er nichts da zu schwer. Aber sonst ist er toll, wir haben 2 grosse.

5

wir haben den "normalen" er ist zwar gut für unsere große ( 9 Jahre)zu handeln, aber wirklich viel geht nicht rein.
Die Fächer sind Praktisch, ja und schön ist er auch ABER das Platzangebot ist eher mäßig. Für Urlaube nehme ich die gewohnte Reisetasche. Denn auch im Auto wird es auch eng. Wir haben keinen großen Kofferraum und müssen die Taschen gut stapeln das klappt mit dem Trolley nicht.
Sie nimmt ihn für die Klassenfahr und wenn sie bei Freunden übernachtet. Für mehr taugt er aber nicht wirklich.

9

Hallo,
meine Große hat den Schranktrolley auch (den kleineren). Für die letzte Klassenfahrt (7. Klasse) ist er nichts mehr gewesen. Sie hat nicht alles reinbekommen, da auch Bettwäsche, Handtücher und große Gummistiefel mit mussten.

Für den Urlaub nimmt sie ihn noch gerne, sie ist auch sehr ordnungsliebend und findet es "cool" aus dem Koffer leben zu können.

Ich finde ihn auch sehr schwer und zum stapeln sehr unhandlich. Es sollte am besten stehen und wenn schon liegend, dann ganz oben. Vorne ist nämlich nichts stabiles dran, es ist nur Stoff.

Wir haben jetzt in 2 verschiedene Größen vernünftige Trolleys mit 4 Rollen gekauft. Die sind so toll zum schieben.

Lg

Tanzmaus

10

Unser wird für Klassenfahrten und Autourlaub genutzt. Bisher ( das 3. jahr) alles top. Zum fliegen hat Sohneman einen anderen Trolley
lg

11

Unsere Jungs haben beide einen, uns reicht der Platz für 14 Tage badeurlaub...allerdings ohne flossen oder wasserspielzeug...meine Kinder sind 7 und 4 und der Trolleybus vom großen ist bereits 6 mal geflogen und sieht noch ganz gut aus...die Fächer lassen wir immer drin, für ein älteres Kind würde ich aber eher das größere Modell wählen....