Wie hättet Ihr reagiert

Hallo liebe Gemeinde,

ich möchte gerne Eure Meinung zu folgendem Sachverhalt hören.

Meine Tochter besucht die 5. Klasse eines Gymnasiums. Gestern gab es wohl Ärger mit drei Jungs aus ihrer Klasse - kurz gesgat, meine Tochter war eine "Petze" und die Jungs sauer darüber. Ich habe meiner bereits erklärt, dass petzen nicht schön ist, darum geht`s auch nicht. Allerdings hat einer der Jungs dann zu einer anderen Schülerin gesgat, er würde eine Waffe mitbringen, aber eigentlich sei eine Kugel zu schade für meine Tochter. Ich bin ehrlich gesagt schockiert über diese Aussage. Meine Tochter war gestern auch fix und fertig. Ich habe daraufhin Kontakt mit unserem Elternsprecher aufgenommen, dieser wiederum hat mit dem Lehrer gesprochen und die Sache soll sowohl mit der Klasse als auch mit dem Schüler besprochen werden.

Wie hättet ihr reagiert?

Liebe Grüße und Danke für Eure Antworten.

1

Hi,

ich hätte die Lehrerin freundlich und ohne Vorwurf darüber informiert.

Warum man immer gleich den Elternbeirat einschalten muss verstehe ich nicht. Das ist für mich zweite Instanz wenn die Lehrerin die Sutuation nicht meistern kann oder will.

Gruß Ornella

2

Meiner Meinung nach ist der Elternbeirat das Bindeglied zwischen Eltern und Lehrern - unser Elternbeirat hat auch die private Nummer des Klassenlehrers, die ich nicht habe. Ich sehe es eher so, dass der Elternbeirat genau für so etwas da ist, damit der Lehrer sich nicht mit den aufgebrachten Eltern auseinandersetzen muss, sondern den Sachverhalt von einer neutralen Person geschildert bekommt.

3

Ich sehe es so wie Ornella - wenn es mit dem Lehrer selbst Probleme gibt, ist der Elternbeirat die neutrale Instanz und kann vermitteln. Ich hätte mich in diesem Fall auch an den Lehrer und nicht den Elternbeirat gewandt.

Ich halte es nicht für sinnvoll, in Fällen wie diesem den Umweg über eine weitere Instanz zu gehen. So werden nur mehr Parteien involviert und die Kommunikation erfolgt indirekt, was nie gut ist und gerne mal zusätzliche Probleme mit sich bringt.

weitere Kommentare laden
5

Ich hätte mich auch an die Lehrerin gewandt (oder je nachdem, wo sich dieser Vorfall ereignet hat, direkt die Eltern den Kindes angesprochen). Auf die Idee, den Elternsprecher einzuschalten, wäre ich nicht gekommen und verstehe auch den Zusammenhang zur privaten Telefonnummer der Lehrerin nicht.
Denn selbstverständlich ruft man die Lehrerin nicht privat an, sondern kontaktiert sie über ihre "offiziellen" Kontaktmöglichkeiten (Tel. in der Schule bzw. Email mit bitte um Rückruf oder Gespräch).

6

Also ich wollte den Sachverhalt schnell geklärt haben, damit auch schnell reagiert werden kann, wäre ich über den Lehrer gegangen, hätte ich ihn frühstens heute nachmittag erreicht, dann ist morgen Feiertrag, dann Brückentag und das Wochenende, d.h. die Sache wäre fühstens am Montag von der Klasse zur Sprache gekommen. So hatte der Lehrer noch heute die Möglichkeit mit den Kindern zu sprechen.

Aber anscheinend habe ich ein falsches Verständniss von den Aufgaben des Elternbeirates.

Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber ich finde es interessant, dass alle davon ausgehen, dass es eine Lehrerin ist ;-), obwohl ich mehrfach schrieb, dass es ein Lehrer ist.

7

Ich finde die hast das super geregelt. Ich hätte es genauso gemacht... 😊

8

Hallo,

ich hätte auch versucht, direkt mit dem Lehrer zu sprechen.
Aber Dein Argument mit dem Feiertag und dass es dann länger gedauert hätte und dass Du deswegen mit dem Elternbeirat gesprochen hast, finde nachvollziehbar.

Ich hoffe, dem Jungen wird klar, dass so ein Verhalten bzw. solche Aussagen nicht gehen.

LG

Heike

9

Ich finde auch, dass du richtig reagiert hast. Weil ein solcher Spruch im Grunde keine Sache mehr zwischen zwei Schülern ist. Der Junge hat eine Grenze überschritten, da finde ich auch, dass schnelles Handeln gefragt ist.
Ich bin schon seit einer gefühlten Ewigkeit im Elternbeirat. Es gab und gibt immer wieder Situationen, wo ich sage, Leut, redet selbst mit dem Lehrer oder der Lehrerin oder den Eltern des anderen Kindes. Wenn es um Noten geht, versteckte Turnschuhe und so ein Kram. Als es aber um Mobbing ging, habe ich am selben Abend noch die Lehrerin angerufen und die war dann auch ganz froh, keine aufgebrachte oder aufgelöste Mutter am Telefon zu haben, sondern jemanden, mit dem auch ein kurzes Besprechen möglich ist, was nun die beste Vorgehensweise wäre.

10

Bei uns wäre das genau der richtige Weg gewesen und ich finde es gut, das du so schnell reagiert hast. Allerdings wäre bei uns nicht der Elternbeirat (der ist da tatsächlich nicht der richtige Ansprechpartner) sondern der Klassenelternsprecher zuständig. Das sind bei uns die Einzigen, die direkten Kontakt zum KL aufnehmen können, um zu vermeiden dass alle Nase lang jemand wg. Nichtigkeiten anruft.

11

Hallo,

ich glaube, ich habe die Begriffe verwechselt - ich meine auch die Elternsprecher unserer Klasse.

18

Na, da hoff du mal, dass jetzt nicht ein Mobbing gegen deine Tochter losgeht, wenn der Fall vor der ganzen Klasse besprochen wird! Wenn der Lehrer unsensibel ist, werden nämlich die Namen der Beteiligten erwähnt.
Außerdem finde ich es hier wesentlich wichtiger das mit der Waffe zu klären, und da wären der Junge UND seine Eltern Ansprechpartner, nicht unbedingt de ganze Klasse.

20

Hallo!

"Allerdings hat einer der Jungs dann zu einer anderen Schülerin gesgat, er würde eine Waffe mitbringen, aber eigentlich sei eine Kugel zu schade für meine Tochter. " - DEINE Tochter wurde das gar nicht direkt gesagt sondern einer Freundin.
Na dann hoffe ich mal ganz stark für die Freundin der Tochter und für Deine Tochter, dass sich das ganz genau so zugetragen hat und dass der Junge das genauso zugibt. #klatsch

Ich hätte meiner Tochter erklärt, dass:
1. in DE nicht jeder Hinz und Kunz Zugang zu einer Waffe hat und ganz sicher haben die Halbstarken, die damit angeben gar keinen Zugang dazu.
2. Sind Waffen verboten in der Schule.
3. Wenn er die Kugel vom Taschengeld eines 11-jährigen zahlen soll, wird er wohl für eine Packung erstmal mindestens 2 Wochen sparen müssen - ja da ist eine Kugel für egal wen zu teuer.
4. Schießen will wirklich gelernt sein.
5. Sonst hätte ich GAR NICHTS unternommen!

LG, I.

22

Also, ich würde es wissen wollen, wenn meine Tochter so einen Spruch loslässt, damit ich ausführlich erläutern kann, dass man soetwas nicht einmal im Spaß sagt. Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass Du das so harmlos abtust.

21

Ich hätte die Lehrerin direkt angerufen. Ich, selber Lehrerin, möchte in so Belangen lieber mit den Betroffenen selber sprechen und nicht mit dem Elternsprecher. Da entsteht leicht, wenn auch ungewollt, stille Post.