Süßigkeiten-Verbot in der Schule

Hallo,

mein Sohn ist in der 5. Klasse. Seit neuestem gibt es in der Schule ein Verbot, das Süßigkeiten und Chips umfasst (um eine schlechtere Konzentration zu vermeiden). Kuchen ist als Ausnahme nur am Geburtstag erlaubt. Es gab nur einen Elternbrief mit diesen Infos. Sonst keine Erläuterungen, Ernährungsinfos für die Kids o.ä.

Mittlerweile wissen wir, dass normales Mischbrot mit Nutella nicht zulässig ist, da die Nutella natürlich süß ist.
Was mit Honig oder Marmelade wäre, konnte mir niemand sagen. Wäre ja auch beides süß. Nur eben keine böse Schokolade. Aber gerade bei der Marmelade (wenn nicht selbst gekocht) doch eine regelrechte Zuckerbombe.
HotDogs, Pommes & Co. am Kiosk, natürlich mit gesüßtem Ketchup, sind weiter erlaubt.
Joghurt mit Smarties, Joghurt mit der Ecke mit Schokobällchen o.ä. ist verboten. Ein Kind durfte wohl den Joghurt essen, musste aber die Schokobällchen in der Schale lassen. Auf die Diskussion, was mit herkömmlichem fertigem Fruchtjoghurt wäre, habe ich mich noch nicht eingelassen. In meinen Augen auch eine Zuckerbombe.
Und ob fettige Leberwurst, genauso fettige Schinkenwurst, 45%-Fett-Käse o.ä. wertvollere Brotbeläge wären, wage ich zu bezweifeln. Wären aber immerhin nicht süß.

Ich befürworte, dass Snickers, Chips & Co. kein Schulsnack sind. Und jeden Tag der Schokokuchen mit dickem Schokoguss, Zuckerstreuseln etc. muss auch nicht sein. Aber wenn ich nicht so viel Angst hätte, dass ich als Querulanten-Mutter von einem Frischlings-Fünftklässler nur meinem Sohn schade, würde ich dort echt ein Fass aufmachen. Mir kommt das so vor, als müsse man mit aller Gewalt diese Möchtegern-Gesunde-Ernährung preisen, ohne das Ganze mal zu durchdenken. Und über allem schwebt das Damokles-Schwert, dass die Kids für jeden Verstoß einen Punkt bekommen, der dann irgendwann irgendwie bestraft wird. Auch darüber fehlen uns Informationen. Wir wissen nur, dass lt. Schulordnung fünf Verstöße gegen die Schulordnung im Allgemeinen zu einem Schulverweis führen.

Deshalb meine Frage an Euch: Bei wem an der Schule gibt es auch ein Verbot von gewissen Lebensmitteln, ein Ernährungskonzept o.ä.? Wie wurde das eingeführt? Was umfasst es alles? Wie wird es umgesetzt? Welche Sanktionen drohen bei Verstoß?

Ich bin echt gespannt auf Eure Antworten.

Gruß #stern

3

Mir ist so ein Konzept völlig egal, meine Kinder bekommen ein Vollkornbrot mit Belag und dazu Obst/Gemüse mit, manchmal Babybel, Goudawürfel o.ä.
Eckenjoghurts, Industriejoghurts, Süßzeug usw. können doch getrost zuhause verspeist werden, sowas muss nicht in der Schule sein. Meine Meinung.
VG

1

Erstmal muss ich eurer Schule ein dickes Lob aussprechen. So ein heikles Thema derart struturiert anzugehen finde ich sehr gut.
Das wird sicherlich noch ewig Gespräche mit Eltern geben, die Probleme mit dem Konzept haben.

Mutig !

Leider kann ich deine Fragen nicht beantworten, da unsere Schule nicht so klar ist.

2

Danke für Deine Antwort!
Ich wäre auch gottfroh, wenn es denn wirklich strukturiert wäre. Ich finde es so schade, dass uns eben nur dieses "Süßigkeiten & Chips" hingeworfen wird, aber alles darüber hinaus so schwammig und wachsweich ist. Das Ganze in Verbindung mit Projekttagen zu gesunder Ernährung o.ä., an deren Ende die Kids ihren Eltern erklären können, warum sie was zukünftig nicht mehr dürfen. Das fänd ich super...

4

Hallo
„Und ob fettige Leberwurst, genauso fettige Schinkenwurst, 45%-Fett-Käse o.ä. wertvollere Brotbeläge wären, wage ich zu bezweifeln. Wären aber immerhin nicht süß.“
Das sehe ich bei sowas auch als großes Problem. Von weiterführende Schulen kenne ich solche Versuche generell nicht, in dem Zusammenhang muss ich aber immer an eine Erzieherin die ich kenne denken.
Sie arbeitete mal in einem Kindergarten, bei dem das genau so lief. Einmal selbst gebackener Kuchen, Vollkornmehl, ohne künstliche Süße mit Obst aus dem Garten? Sofort ein Elterngespräch und der Weltuntergang nah.
Das billigste und wertloseste Toastbrot mit ebenso guter Salami und fett Butter? Kein Problem #kratz

lG

5

Hallo, industriell hergestellte Wurst enthält sehr oft Glukose und das ist eine Zuckerart. Niemand kann erkennen wo eine Wurst gekauft ist und was drin ist. Dafür braucht man die Packung, wenn es denn eine Packung gibt.

An der Grundschule meiner Tochter soll man nur gesundes mitgeben. Salami steht nicht auf der bösen Liste... 🙄
Außerdem soll es unbedingt Brot sein.
Brot wird in diesen Breitengraden überbewertet.

Ich habe einen Elternbrief geschrieben, ich verbiete direkte Einmischung in die Ernährung meiner Tochter. Die ist sehr gerne selbstgemachten Joghurt mit Obst und Haferflocken oder nur Obst oder mal ein Schokoladenbrot. Zur Zeit kann man sie mit Gemüse jagen. Mein Gott das ändert sich doch wieder. Ich packe doch kein Alibiessen ein. Das können sie vergessen. Und da es eine staatliche Schule ist...

Gruß Sol

6

Hallo
Davon kann ich ein Lied singen. Unsere Grundschule treibt das auf die Spitze. Im Winter bekamen wir mal eine E-Mail, weil unser Sohn (puren) Tee in einer kleinen Thermoskanne dabei hatte. O Ton: Wasser ist wichtig für einen Schultag. Bitte geben sie xy stilles (dick) Wasser mit.
Auch hier keinerlei Projekte oder Aktionen. Die Lehrer rauchen gut einsehbar für viele Klassen, hauen sich auch mal währen dem Unterricht ein Schoko Croissant rein usw.
Wir haben dann das gleiche gemacht wie die Userin über mir.
Auf dem Gymnasium ist zum Glück Ruhe. Wobei ich mich da auch frage, wie das umgesetzt wird. In der Mensa gibt es 2-3 mal Nachtisch, mal eine süße Hauptmahlzeit, Freistunden,... Wie will man das überwachen?

Glg

7

Was für ein dämliches und dogmatisches Affentheater lasst ihr euch da bieten?

Ich würde mich an höhere Stellen wenden, denn wenn es an einer Schule nichts dringlicheres gibt, als die Schokobällchen in einem Joghurt zu untersagen...

8

Ich bin definitiv auf Seiten der Schule. So viele Eltern geben ihren Kindern nur Müll mit oder die Kinder stehen morgens schon beim Bäcker und kaufen fertig belegte Brötchen. Da gruselt es mich!
Also daher ist der Ansatz der Schule vollkommen richtig. Das weitere Infos fehlen ist natürlich nicht in Ordnung. Wende dich doch entweder mal an den Klassenlehrer oder an die Klassenpflegschaftsvertretung. Die können das auch problemlos an eine höhere Ebene geben.

Das Fast Food am Kiosk angeboten wird, widerspricht der ganzen Chose. Würde ich in einem freundlichen Brief an die Schulleitung lommunizieren 🤷‍♀️

9

Sowohl im Kindergarten als auch in der Grundschule herrscht striktes Zuckerverbot.

Ich bin da irgendwie schon voll dran gewöhnt, meine Kinder kriegen Vollkornbrot mit Wurst, Schinken, Frischkäse, Erdnussbutter, Käse etc und Obst/Gemüse und Wasser mit.

Ich persönlich finde es etwas übertrieben, aber schaden wird es schon nicht. ;-)

10

Ach ja, bei uns ist sogar Banane verboten ;-) böse, böse Banane...

15

#rofl

Denen sollte man mal ein paar Minions vorbeischicken... #cool

weitere Kommentare laden
11

Ich kenne es nur so, dass man den Neid auf die Snacks anderer Kinder (Schokoriegel usw) vermeiden möchte.
Also dass das quasi die Intention des Süßigkeiten-Verbots ist.