Hobbies…

Hallo zusammen,

mein Mann und ich diskutieren gerade viel über die Hobbies unserer Tochter (7 Jahre, erste Klasse).

Sie tanzt seit sie 4 Jahre alt ist, Ballett, zusätzlich geht sie ins Kinderturnen. Nun hat mich die Ballettlehrerin angesprochen, dass sie schon recht weit wäre und sie gerne in die Ballettklasse der etwas älteren Mädchen wechseln lassen würde. Diese Ballettklasse findet aber ausgerechnet zum Zeitpunkt des Kinderturnens statt, welches ihr ebenfalls Spaß macht und in das alle Mädchen aus der Klasse gehen.

Ich finde es toll, dass sie die Chance hat, im Ballett weiterzukommen, gleichzeitig finde ich aber auch das Turnen in der Gemeinschaft ihrer Freundinnen/Klassenkameradinnen wichtig, da sie da am Anfang Probleme hatte, Anschluss zu finden und jetzt ein Teil der Gruppe ist.

Was würdet ihr machen?

ELTERN -
Die besten Babyphones 2024

Testsieger
Philips Avent Audio Babyphone, Babyeinheit und Elterneinheit, Produktkarton im Hintergrund
  • lange Akkulaufzeit
  • hohe Zuverlässigkeit
  • strahlungsarm
zum Vergleich
1

Die Tochter fragen.
Mit 7 ist sie doch schon alt genug, um selbst zu sagen, was sie lieber machen möchte.

2

Kurz und knapp: Ich würde mein Kind entscheiden lassen. Es sind seine Hobbies und seine Freundinnen, da wäre mir in dem Alter wichtig, was mein Kind will. Und dem Wunsch würde ich entsprechen.

Bearbeitet von Wilhelmi
3

Was würde sich denn außer der anderen trainingszeit ändern? Z.B. mehr Auftritte? … passt das trotzdem noch für euch und sie? Wenn du sie weiter im Ballett siehst würde ich sie selber entscheiden lassen. Wenn du aber merkst ja Ballett macht ihr Spaß aber sie ist nicht die der Auftritte Typ oder was auch immer sähe die Entscheidung vielleicht anders aus.

Außerdem habe ich oft die Erfahrung gemacht dass Kinderturnen ab Klasse 2 immer mehr ausdünnt oder es keine Angebote mehr gibt weil die Kinder andere Sport Hobbies haben. So war das auch bei uns. In der ersten Klasse waren sie noch im Kinderturnen ab der zweiten Klasse dann individuelle Sportarten und kein Kinderturnen mehr.

4

Ich würde mein Kind fragen.

Hier ist es allerdings so, dass Kinderturnen ab der Grundschule nicht mehr wirklich altersgerecht war.
Es waren immer Mischgruppen von 5-7 Jahren-- entsprechend war es für die Großen eher langweilig.
Da reichte der Schulsport aus-- unsere Kids gingen deshalb lieber dorthin, wo der Sport getrieben wurde, der ihnen Spaß macht.

Ich persönlich finde auch Freunde die man durch ein gemeinsames Hobby hat viel wichtiger als Schulfreunde.
Unser Sohn ist 9/ 4 Klasse-- die Freunde, die er im Hobby hat bleiben ihm, die Schulfreunde nach der 4 nicht-- weil sie auf verschiedene Schulen gehen werden und durch komplett unterschiedliche Stdpläne ( Nachmittagsunterricht versus 1-6 Std) wird es sich verlaufen
War bei der Großen ( jetzt 16 / 10 Kl) auch so.

6

Nachschieb:

Ansonsten könnt ihr es ja auch testen für 3 Wochen

Solange schnuppert man ja auch min bei einem neuen Hobby bis man es fix macht.

Dann merkt deine Tochter, ob ihr Ballett Spass macht wenn es ältere Kids und höhere Anforderungen sind oder eben nicht.

Unser Sohn bspw kommt mit den ältern Kids beim Badminton super zurecht Gruppe 8-16 Jahre.

Beim Basketball ist es für ihn eher blöd, weil Kids mit 13/14 schon ganz anders körperlich entwickelt sind als er mit 9 Jahren....

5

Ich würde sie tatsächlich vorerst beim Ballett und Kinderturnen lassen. Gerade wenn sie durch's Turnen Anschluss gefunden hat und sie da Spass hat, würde ich ihr das nicht nehmen.
Sie ist erst 7, sie hat noch viele Jahre im Ballett vor sich und kann später immer noch weiter kommen.

7

Die Ballettlehrerin fragen, ob sie nicht auch zum Beginn des nächsten Schuljahres wechseln kann. Oder zu einem Zeitpunkt dazwischen.

Wenn das jetzt die einmalige Chance ist, ihrem Talent entsprechend gefördert zu werden sieht die Sache anders aus, als wenn es nur darum geht, dass die andere Gruppe vielleicht kleiner ist oder in ihrer Gruppe Kinder auf der Warteliste stehen.

Eine gute Ballettlehrerin hat ein Interesse daran, dass ihre Schüler auch psychisch ausgeglichen und sozial angebunden sind. Wenn es wirklich um die individuelle Förderung deiner Tochter geht, muss man das mit berücksichtigen.

Ach, und die Meinung der Tochter würde ich natürlich auch einholen, aber sie in ihren Alter nicht völlig alleine entscheiden lassen - sonst trifft sie die Entscheidung aus dem Moment heraus für die nächste Woche.

LG

8

Ich würde sie einmal mit den Größeren mittrainieren lassen, und dann sie entscheiden lassen.

9

was ich machen würde? --immer nach dem Spaß und dem Wunsch des Kindes gehen und nicht nach Lehrermeinung und -Chancen --- soooooooooo weit, dass sie einen Mega Nachteil hätte, wenn sie in Ihrer Stammgruppe bleibt, wird sie in dem Alter schon nicht sein.
(oder ihr seid auf Ziel und Leistung aus, dann haben andere Hobbies keinen Platz mehr).

ich sehe gerade an meinen Kindern, wozu es führt, wenn man nicht auf Ihre "Vorlieben" eingeht sondern auf "macht man so" oder "Trainer-Ehrgeiz". -- das geht langfristig nach hinten los und sie verliert die Freude daran.

Lass sie selbst entscheiden. -- wenn sie das andere "mir ihren Freunden" machen will, dann lass sie.

10

Hatten wir auch vor kurzer Zeit.

"Aufstieg", dafür aber Aufgabe des anderen Hobbys.

Selbstverständlich hat mein Kind selbst die Entscheidung getroffen. (Die Entscheidung war übrigens gegen den Aufstieg.)