Großeltern schenken nichts den Kids zu Weihnachten

Ich habe 3 Kinder(13,12,11) aus einer früheren Beziehung,jetzt mit meinem Partner noch 1(1).
Heute waren wir das 2te mal zu Weihnachten bei dem Papa seinen Eltern und es hat nur der kleine und Papa was bekommen. Meine anderen Kinder haben dagesessen und waren schon ein bisschen enttäuscht das sie nichts bekommen haben.

Wie würdet ihr an die Sache ran gehen,ich persönlich finde das total traurig da man sich voll ausgeschlossen fühlt.

1

Wenn nur der Sohn und das leibliche Kind wichtig sind

dann würde ich das auch so zu dem Partner sagen

" Da wir 4 ja immer bewusst ausgeschlossen werden und nur der Kurze und Du wichtig sind werden wir nächstes Mal nicht dabei sein"

Zumal nächstes Jahr der Kurze das auch merken wird dass seine Geschwister nichts bekommen....

bei seinen Eltern müsste er das ansprechen bzw hätte eigentlich sofort schon reagieren müssen ....
und es nicht Kommentarlos hinnehmen....

30

Ernsthaft? Wieso muss man für fremde Kinder Geschenke mit besorgen? Die Kinder werden doch auch ihre eigenen Großeltern haben..

An die te, ohne eure Familiengeschichte ganz zu kennen, würde ich mal behaupten, dass du da zu viel verlangst.. Du bringst 3 Kinder mit und verlangst für jedes ein Geschenk.. Ab jetzt möchte ich von jedem Menschen der vor meiner Haustür vorbei läuft auch ein Geschenk für meine Kids. Vielleicht mag das übertrieben dargestellt sein, aber ehrlich.. Kinder in die Welt setzen und dann von jedem aussenrum verlangen, dass sie sie mit beschenken, am besten noch finanzieren. Ne eh geht garnicht.

Wenn du willst, dass deine eigenen Kids was von den Stiefgrosseltern geschenkt bekommen, besorge 3 Geschenke extra, drück die den Großeltern vom Kleinsten in die Hand und gut ist. Es ist deine Aufgabe für deine Kids zu sorgen, nicht ihre

Bearbeitet von UnfassbardieseMensch
31

Es sind keine fremden Kinder. Es ist jetzt (auch) die Familie des Sohnes, für die er sich entschieden hat.

weitere Kommentare laden
2

Ich würde mich fragen ob der Mann der richtige ist?

Dich gibt's nur zu viert oder gar nicht!

Selbstverständlich sollte auch die die Kids aus erster Ehe etwas unter dem Baum sein, alles andere ist inakzeptabel.

3

Was kann der Mann für seine Eltern?

10

Naja, sowas klärt man vorher ab und besorgt für die ausgelassenen Kinder selbst Geschenke. 🤔

Aber ich würde auch die Hauptschuld bei den Großeltern sehen. Man muss den großen ja nicht im gleichen Umfang schenken wie den kleinen, aber zumindest ein Buch für jeden Gast sollte schon drin sein.

weiteren Kommentar laden
4

Wie ist denn das Verhältnis zu deinen "Schwiegereltern", wie gut kennen sie die Kinder? Wie war es letztes Jahr, gab es da Weihnachtsgeschenke?
Ich denke, dein Partner hätte das vorab klären können/müssen.
Ich persönlich finde das auch überhaupt nicht schön, aber sie sind nun mal nicht die Großeltern.

Bearbeitet von Sonnenblume125
14

Die Interesse zu allen Kids ist sehr wenig,ihr Enkelkind sehen sie dann wenn wir bei Ihnen vorbei kommen,selber mal vorbei kommen gab es noch nie,was mich selber sehr stört,da es von beiden Seiten kommen muss und nicht nur von uns. Letztes Jahr haben alle Kids was bekommen und mein Partner.

53

Dann geh doch mal über die Bücher, wie oft deine 3 anderen Kinder ihren "neuen Opa" besucht haben, was sie ihm zum Geburtstag oder Weihnachten gebastelt haben.

Weder die Kinder, noch die Eltern deines Partners können etwas für eure Lebensplanung.

Der Einzige, der die Kindern akzeptieren muss, ist dein Partner. Seine Eltern nicht.

5

Das finde ich ehrlich gesagt auch ziemlich daneben. Fühlt sich so an, als wären die anderen 3 dort nicht erwünscht. Dann hätten die Eltern Deines Freundes das eben gleich so kommunizieren müssen. Aber dass ein Säugling, der es eh noch nicht checkt, was zu Weihnachten bekommt und drei Kinder (in dem Alter sind sie halt auch noch Kinder!) dann nichts, finde ich daneben. Klar sind es nicht die leiblichen Enkel, aber eine Kleinigkeit hätte da schon aus Prinzip drin sein müssen. Würde ich nächstes Jahr nicht mehr hin…

6

Ich finde, du kannst nicht verlangen, dass der Papa deines Partners etwas für deine Kinder kauft. Es sind nunmal nicht seine Enkel, auch wenn es emotional natürlich schwer ist.
An deiner Stelle würde ich künftig für jedes Kind ein Geschenk dabei haben und ihnen dann überreichen, wenn das Halbgeschwisterchen sein Opa-Geschenk bekommt.

Ich persönlich würde meinen nicht leiblichen Enkeln auch was schenken, aber verlangen kann man es nicht. Wenn ich hier mal im Patchwork-Forum querlese, wieviele Mütter Probleme haben, die leiblichen Kinder ihres neuen Partners zu akzeptieren und wie viele andere Mütter da Verständnis dafür haben, dann wundert mich nix mehr.

8

Den Kindern ein Geschenk mitnehmen und dann „als Ersatz“ zu geben ist doch schräg. Es geht ja weniger um eib Geschenk, sondern darum, sich erwünscht zu fühlen. Da hilft es auch nix, wenn Mama was auspackt, sondern verstärkt diesen Eindruck noch, weil selbst Mama das anscheinend begriffen hat und vorsorgt. Ich würde dort nicht mehr hinfahren.

13

Verlangen kann man das sicher nicht aber ganz ehrlich das sollte drin sein. Das ist eine Familie. Die Kinder und die Mutter gehören dazu. Wenn ich jemanden zu Weihnachten besuche und da ist jemand dabei mit dem ich eigentlich nichts zu tun hab bekommt selbst der auch was von mir. Ist einfach höflich (in unserem Fall war das zb mal der Bruder der Freundin des Bruders meines Mannes) Und selbst wenn es nur ne klitzekleine Kleinigkeit ist oder was süßes. Wenn es Kinder sind sowieso!!!

weitere Kommentare laden
7

Es sind halt nicht die Großeltern. Warum wart ihr denn nicht bei den echten Großeltern der drei Großen?

16

Mit meinen Eltern machen wir morgen Bescherung. Da mein eines Kind am 24.12 auch noch Geburtstag hat,läuft das leider bisschen anders und die anderen Großeltern leben beide nicht mehr.

18

Bei den Ex-Schwiegereltern mit einem neuen Partner samt Kind vom Neuen aufkreuzen?

9

Das ist wirklich eine unangenehme Situation. Ich denke, dass sie sich nicht wir die Großeltern deiner Kinder fühlen. Vielleicht denken sie auch, dass deine Kinder genug bekommen, da sie auch Großeltern väterlicher Seits haben. Das ist natürlich reine Spekulation.
Allgemein kann man natürlich niemanden zwingen etwas zu schenken. Hast du denn mal deinen Partner darauf angesprochen? Wie sieht er die Situation? Wie ist das Verhältnis zwischen dir und seinen Eltern? Wie zu deinen Kindern?

11

Schwierig. Wussten die „Großeltern“ dass alle Mann mit sind, oder haben sie damit gerechnet bei ihren echten Großeltern zu sein?

Wirklich verlangen kann man da nichts. Für drei weitere Kinder (ist der Kontakt zu denen denn sonst herzlich und eng?) etwas zu kaufen kann viel verlangt sein. Ein Ü-Ei als Geste ist ja nun auch nicht der Renner. Dann lieber nichts.

Mein Bruder schenkt nur seinem Patenkind was (er ist der Pate meines Mittleren, seine Frau die der Kleinen). Fand unsere Älteste Tochter nie schlimm.

Es gibt (zumindest hier) an Weihnachten so viel, da braucht es nichts extra von weiteren Personen. Die Kinder kenne ja den Verwandtschaftsgrad und sind nicht mehr so Mini.

Also nein, verlangen kann man nichts. Drei Kinder mehr beschenken ist eine Menge. Und die Frage ist, wie eng sind die anderen denn sonst so miteinander?

Die Großen haben ja in der Theorie noch eine weitere Familie. Schenkt dein ExPartner und deren Familie ernsthaft dem kleinsten auch immer was?

Bearbeitet von witchperfect
17

Mein Ex-partner meidet den Kontakt zu seinen Kindern und die Großeltern leben nicht mehr. Gibt quasi nur eine Seite.

Ja sie wussten das wir alle kommen,es wurde ja noch nachgefragt.

12

Und was hast du oder deine Großen dem "Opa" geschenkt?

Manchmal hilft es, mit gutem Beispiel voran zu gehen....

Wie oft sieht man sich sonst? Sind die Kinder immer dabei?