Favoriten Jungennamen

Hallo zusammen#winke

Wir haben den Sonntag genutzt, um an unserer Namensliste rumzubasteln. Hier sind unsere Favoriten. Sagt doch mal eure deutsche Meinung dazu.

Tjaldur (Tjaldür)
Alvar
Dagur
Ragnar (gesprochen wie geschrieben)
Kjartan
Stígur
Hjalmar (chaulmar, ch wie ich)

Und vielleicht ein Kommentar, ob ihr eher einen seltenen oder häufigen Namen nehmen würdet.

Ein herzliches Danke aus Island#danke
Raquel

1

Verbesserung: Hjálmar. Irgendwie wollte der Akzent nicht...

2

Nach wie vor ist Kjartan mein Favorit, der Name gefällt mir. Danach vielleicht Alvar.
Ragnar gefällt mir z.B. gar nicht - na ist eben Geschmacksache.
Ich würde den Namen nehmen, der euch am besten gefällt, egal ob häufig oder selten.

Gruß nach Island - ich war schon mal da - lang lang ist`s her.

3

Ich weiß, dass ragnar hier sehr beliebt ist. Weil aber gerade der Zusammenhang zur Serie vikings besteht, gefällt er mir gar nicht. Das ist wie der Mädchenname Aria als pretty little liars gerade sehr erfolgreich war, gefällt mir einfach nicht. Alvar hingegen finde ich super schön :)

5

Vikings kenne ich gar nicht#schein

Ragnar ist hier in Island generell recht häufig in den letzten 20 Jahren und auch bei den ganz alten.

4

TJALDUR finde ich durch das Tj vorne irgendwie cool. Das hat was Starkes. Mein deutsches Ohr hört halt hinten sehr die Tür raus, von daher bin ich mir unsicher, was diesen Namen angeht.

Hier ebenfalls: Alle Namen sind machbar für die deutsche Verwandtschaft und ich würde einen mittelhäufigen Namen nehmen.

Meine Favoriten:
Ragnar
Kjartan
Alvar
Hjálmar
und vielleicht Tjaldur

Eure Jungsnamen sagen mir mehr zu;-)

6

Irgendwie finde ich Kjartan super.
Eine genaue Erklärung kann ich dir nicht geben. Den finde ich echt super in meinem deutschen Ohr.

7

Kjartan gefällt mir immer noch am besten.

Dagur, Stigur und Hjálmar wären nicht meins, letzter erinnert mich wegen der seltsamen Aussprache ein bisschen an „jaul mal“.

8

Mir gefällt nur Alvar.
Alles Gute, Ks

9

Kjartan oder Alvar

10

Meine Reihenfolge wäre

Kjartan - toll
Alvar - auch toll
Ragnar - weil der Name in Deutschland am ehesten geläufig ist, nicht weil er mir gefällt
Tjaldur, auch wenn mir das gesprochene ü nicht gefällt/unmännlich wirkt
Hjalmar, auch wenn er erstmal sehrerklärungsbedürftig ist, ist er hinterher hübsch
Dagur
Stígur

Ich würde einen nicht allzu seltenen Namen wählen, da das Kind in Island sowieso schon fremde (deutsche) Wurzeln hat. Mir würde ein klassischer Name gefallen, der vielleicht in beiden Ländern funktioniert.