Angelica

Mein Partner hat den Namen Angelica vorgeschlagen. Wie findet ihr ihn?

Er kommt nicht aus Deutschland und in seinem Heimatland sagt man anndscheliiiika. Das sch ist aber kein richtiges sch sondern klingt wie das J in Jessica oder Jennifer. Das i wird betont.

Ich finde Angelika gar nicht schön, aber Angelica mit der Aussprache schon und ich denke, dass die sich ganz leicht erklären lässt. Ich mag die Bedeutung auch sehr.

7

Woher kommt dein Mann denn?
Ich kann die gewünschte Aussprache gar nicht zuordnen.

Ich würde bei Angelica erst mal eine ganz normale "an-GE-li.ka" vermuten. Ansonsten fällt es mir echt schwer, "an.dsche-LI-ka" zu betonen. Ich rutsche automatisch in eine englische "än-DSCHE-li.ka"

Mir sagt der Name weder klanglich noch optisch zu.
Angelina ist die einzige Angel-Variante, die ich einigermaßen mag.

1

Wenn der Name euch beiden gefällt, ist es doch egal, was andere dazu sagen :)

2

Wir wollen aber natürlich gerne Meinung hören, ansonsten wären dieses komplette Forum und mein Beitrag sehr sinnlos. Ist nicht böse gemeint, aber der Beitrag hilft uns jetzt nicht wirklich.

3

Ich finde die Aussprache auch leicht erklärbar und gut von "Angelique" abzuleiten.

weiteren Kommentar laden
4

Ich finde den Namen nicht schlecht, aber meine Assoziation dazu ist leider eine bekannte Pornodarstellerin aus Russland. (Allerdings Anjelica geschrieben, glaube ich.) Die kennen vielleicht nicht alle und evtl ist es daher für euch nicht relevant.

Aber ich bin echt auch keine große Porno-Konsumentin und kenne sie trotzdem. Männer wissen sowas tendenziell evtl eher (wenn sie es zugeben). Daher nur mal vorsichtshalber als Hinweis. Für mich wäre der Name allein aus diesem Grund ausgeschlossen.

5

Hi,
Ich kenne eine Angelica, die mit weichen g ausgesprochen wird (so wie du es beschreibst) und das klappt tatsächlich sehr gut. Ob man es hier in Deutschland jedoch gemeinhin schaffen wird, das i statt dem e zu betonen, weiß ich nicht.
Ich kenne eine Monika, die eigentlich auf dem i betont werden möchte, aber außerhalb der Familie ist es immer eine Mooonika.
Ich würde da auf mein Bauchgefühl hören, wie sehr würde es dich stören, wenn eure Tochter "falsch" gerufen wird.
Ich finde Angelica in eurer gewünschten Aussprache tatsächlich ziemlich schön.
LG

6

Hi,

ich kann dir aus Erfahrung (ist mein zweiter Vorname, allerdings mit einem Akzent auf dem e und spanisch ausgesprochen, also nochmal ein anderer Fall) berichten, dass bei dem Namen sowieso eigentlich immer Fragen aufkommen, wie der Name denn nun ausgesprochen wird, oder einfach irgendeine Aussprache versucht wird, die deiner gewünschten mit Ausnahme der Betonung auf dem i eigentlich entspricht (also andschÉlika). Ich glaube, weil die meisten direkt davon ausgehen, dass es Italienisch sei oder so :D
Also erklären müssen wird dein Kind sowieso, das dürfte dann kein großes Problem darstellen, weil es ja dann eigentlich nur noch um die Betonung bei euch gehen würde :)

8

Kenne eine russische Angelika. Soll Anjel-ie-ka ausgesprochen werden, das j wie in Journal, Betonung auf der 3. Silbe. Das ist für Deutsche schwierig. Die deutschen und englischen Engel werden auf der 2. Silbe betont, die Betonung auf der 3. Silbe kriegt kaum jemand hin. In ihrem Fall kommt dann noch eine Schreibweise hinzu, die d und z enthält. Ich glaube, sie hieße lieber anders.
Abgesehen davon finde ich alle Angelika-Variationen - egal in welcher Sprache - furchtbar kitschig.

9

vom Schriftbild gefällt er mir ziemlich gut.

Es wird wahrscheinlich oft wie Angelika gesprochen in Deutschland, aber wenn ihr den Namen einmal richtig erklärt dann werden es sich die jeweiligen Leute schon merken ;)

Angelina mag ich sehr. Angelica mhm ich finde die Aussprache etwas sperrig und mir fällt kein Spitzname ein. Vielleicht wollt ihr ja auch keinen.

Also man kann ihn gut vergeben und wenn ich benoten müsste Schriftbild 2+ und Aussprache 3- macht eine 3+ 🙈🙂

10

wie wäre es mit Anjelica? also wie Anjelica Huston?

12

Falls ihr euch für diesen Namen entscheidet: Gebt ihr doch einen Zweitnamen, dessen Aussprache und Schreibweise eindeutig ist. Es gibt viele Menschen, die genervt sind, ihr Leben lang entweder den Namen buchstabieren oder die Aussprache korrigieren zu müssen. Es muss bei eurer Tochter nicht so sein. Aber falls ja, hätte sie die Chance, auf den zweiten Namen zu wechseln.