Ist Baby in der Entwicklung zurück?

Hallo ihr Lieben,

ich lese hier sehr oft von Babys die entweder motorisch oder sprachlich Fortschritte machen.
Unser Sohn ist mit seinen 10 Monaten weder auf dem einen noch auf dem anderen Gebiet mit großen Fortschritten unterwegs.
Er krabbelt nicht, er zieht sich nirgendwo hoch. Er fängt jetzt gerade mal mit dem Vierfüßlerstand an. Da ist das höchste der Gefühle den Popo nach oben zu drücken für ein paar Sekunden, um dann wieder auf dem Bauch sich um die eigene Achse zu drehen oder sich rückwärts zu schieben.
Er brabbelt ein bisschen (eme, abben) macht gerne Pupsgeräusche mit dem Mund oder kreischt zur Zeit auch Töne.
Wir waren mit ihm beim Babyschwimmen, er wurde die ersten Monate fast nur in der Trage bewegt. Ich singe und lese ihm jeden Tag vor und rede sehr viel mit ihm, wir schauen Bücher an und draußen erkläre ich ihm was wir so sehen und trotzdem habe ich das Gefühl, dass er nicht viel kann.😟
Unsere Kinderärztin sieht keinen Grund für Physiotherapie und die nächste U-Untersuchung ist erst Mitte Dezember, da ist er dann ein Jahr alt.
Beim Osteopathen waren wir auch schon, er hat keine Blockaden o.ä.
Was könnte ich denn noch tun, um ihn in seiner Entwicklung zu fördern?
Komme mir gerade echt hilflos vor und habe das Gefühl versagt zu haben.
Meine Freundinnen mit Babys in seinem Alter sagen immer, ich solle ihm die Zeit geben, die er braucht, aber sie haben leicht reden.
Ihr Babys krabbeln, ziehen sich hoch, sprechen teilweise sogar schon ein bisschen.

1

Deine Freundinnen haben meiner Meinung nach absolut recht. Warum muss man schon so früh sein eigenes Kind mit hohen Erwartungen konfrontieren? Dann können andere Kinder in seinem Alter halt schon mehr, na und? Ich finde prima, was du alles mit deinem Kind machst, aber tue es, weil du es möchtest und nicht, weil du mit „aller Gewalt“ bei ihm Fortschritte auslösen möchtest. Und ohnehin bringen Vergleiche mit anderen Kinder nicht viel: Sie alle - wie jeder Mensch - sind individuell. Man kann sie nicht vergleichen und man sollte es seinem Kind zu liebe auch nicht tun. Das ist vermutlich nicht das, was du gerne lesen möchtest, aber vielleicht hilft es dir ja dennoch.

2

Laut dieser Tabelle an der ich mich gerne orientiere, ist dein Schatz noch völlig im Rahmen.

https://www.kinderarzt-cuxland.de/kindliche-entwicklung/

3

Vielleicht ist dein Kleiner ja auch ein Feinmotoriker 🤷🏼‍♀️
Was Babys in dem Bereich nicht alles Tolles lernen scheint nie erwähnt zu werden.

4

Ganz ehrlich, du hast tolle Freundinnen, denn sie raten dir das einzig Richtige, nämlich dem Kind Zeit geben.

Es gibt keinen Grund für eine Physiotherapie, nur weil das Kind mit 10 Monaten noch nicht krabbelt/ sich hochzieht etc.
Du wirkst, als würdest du dich in einem Konkurrenzkampf befinden, nur weil andere Kinder etwas können, was deines noch nicht kann. Es wird immer Kinder geben, die Dinge besser können, schneller oder sonst etwas sind, aber das macht nichts. Du hast nicht versagt, dein Kind hat sein eigenes Tempo, so wie jedes andere auch. Sei verständnisvoll und orientiere dich an den Interessen deines Kindes, du musst kein Programm abspulen, dazu gibt es keinen Grund. Mach dir keinen Druck.

5

Vielleicht beruhigen dich ja true stories etwas:

Mein ältester Bruder konnte laut meiner Mutti erst mit knapp 12 Monaten sitzen und krabbeln und hat wohl super spät erst mit Brabbeln und den ersten Worten angefangen. Später war er begnadeter Leichtathlet und hat sowohl Abi mit 1,.. gemacht, als auch seine Promotion mit bestem Grad abgeschlossen.

Manchmal gilt halt tatsächlich, was lange währt, ...🍀😊

6

Ach und: Ich war in allem sehr früh dran und konnte bis heute nie mit meinem Überfliegerbruder mithalten 🥴

7

Ich würde mir da keine Gedanken machen. Hör auf deine Freundinnen, die haben dir genau das richtige gesagt.
Die Tochter meiner besten Freundin hat mit 10 Monaten noch absolut nichts gemacht. Von heute auf morgen (so ungefähr) ist sie dann gekrabbelt und konnte kurze Zeit später sogar schon direkt laufen. Das ging in einem über. Total krass. Mein Sohn ist 6 monate alt, er kann sich bisher nur drehen, er robbt noch nicht oder sonstiges. Die Tochter einer anderen Freundin hingegen krabbelt schon, sie steht schon teilweise und kann selbstständig sitzen. Ich würde uns aber niemals vergleichen, oder mir Sorgen machen, dass mein Sohn zurück ist.

Alles passiert mit seiner Zeit, mach dir keine Gedanken ♥

8

Im Auge behalten ist sicherlich nicht verkehrt, damit im schlimmsten Fall, sollte doch mal was sein, Förderungen rechtzeitig beginnen.

Aber mit im Auge behalten meine ich nicht in Panik zu verfallen oder das Kind mit Förderung deinerseits jetzt zu überfordern. Es ist noch alles im Rahmen.

9

Mach dir nicht so einen Kopf, meine Tochter hat kurz vor ihrem ersten Geburtstag angefangen zu krabbeln. Nun ist sie 13 Monate und hat von heute auf Morgen angefangen sich überall hoch zuziehen und versucht sich an den Möbeln entlang zu hangeln, laufen tut sie auch noxh nicht ( was ein glück😅 sonst wäre hier gar nichts mehr sicher 🤣)
Papa und mama sagt sie zwar schon etwas länger, aber jetzt fängt sie langsam an zu versuchen alles nachzusprechen, wenn der wasserkocher läuft sagt sie "heiß" 😅

Versuch die anderen Kinder in diesem Alter auszublenden und was diese schon können. Jedes Kind entwickelt sich anders, manche brauchen eben ihre Zeit.
Les auch nicht nach oder schau auf eine Tabelle...das wird schon, wie gesagt, von heute auf morgen kann es anders aussehen.😊

10

Deine Freundinnen haben absolut recht und ich kann verstehen das man immermal mit einem Auge bei anderen schielt, was deren Babys in dem Alter können.
Babys wissen was Sie tun und es gibt schnellere, langsamere und die welche völlig in der Zeit sind.
Manchmal können Sie von einem auf den anderen Tag etwas neues, als würden Sie nachts ein Update aufspielen.
Du machst alles richtig ! Erfreu dich an dem was er kann. Du wirst sehen in ein paar Monaten sieht das ganz anders aus. 🙂🌷

11

Mach dich nicht verrückt. Meine große war auch so. Konnte nicht krabbeln, nicht hinsetzten und und und. Laufen klappte erst mit 15 Monaten. Sprechen kam mit etwas über einem Jahr als hätte jemand einen Schalter im Hirn umgelegt. Konnte sie direkt in ganzen Sätzen. Heute ist sie mit 9 Jahren ein echt schlaues Mädchen.
Ich wurde damals so bekloppt gemacht das ich wegen den krabbeln extra beim Arzt war. Und da hieß es auch nur alles gut, manche Kinder laufen und lassen das aus. So war es auch