viel zu schnell

mein kleiner ist jetzt 6 Monate und eine Woche alt und ich weiß echt nicht was ich denken soll ... bin ich stolz oder eher doch irgendwie besorgt?

gestern hat er erst gelerntv sich hochzuziehen und hat sich wie ein Schneekönig gefreut als er mich stehend am Gitter vom Laufstall angesehen hat und eine Stunde später ist er sicher gekrabbelt, dabei versucht er allerdings auch ständig auf die Füße zu kommen und aufzustehen, er zieht sich jetzt auch soweit er was zu fassen bekommt hoch und wenn das meine Hände sind fängt er an auf mich zu zu tappern ...

es ist ja alles schön und gut, aber ansätze fürs krabbeln und stehen sind ja schon länger da, mit drei einzeln Monaten hat er sich das erste Mal auf den Rücken gerollt, im Liegestütz war er schon mit zweieinhalb Monaten und das nicht nur für Sekunden, mit 4 Monaten ging's vom Rücken auf den Bauch, seither seine Lieblingsbeschäftigung und zeitgleich kam das robben, allerdings selten vorwärts und fast nur um die eigene Achse. den vierfüßlerstand hat er auch "erst" vor zwei Wochen stabil hinbekommen ... erst weil er zwar fleißig geübt hat, schon als er mit dem robben anfing, vor allem im Schlaf, aber es lange halt nicht geklappt hat ...

was mir "Sorgen"macht ist, dass er irgendwie alles auf einmal will und macht und nicht erstmal eines perfektioniert ... er kann noch nicht Mal sitzen und auf dem Rücken geht er gerade erst die Schultern leicht mit dem Kopf und kommt ohne Hilfe nicht hoch, aber will am liebsten schon laufen ...

wir fördern ihn absolut nicht und ich war schon unsicher als er mit nichtmal drei Monaten nur noch aufrecht getragen werden wollte und beim stillen abgibt situps zu machen und kurz drauf in der babywippe nicht mehr abgelehnt gesessen hat, aber meine Hebamme meinte, dass alles legitim ist, was sie von sich aus machen ... wir halten ihn natürlich und stützen ihn bei seinen versuchen. was ich nicht als fördern sehe, da er alles aus eigenem Antrieb macht und richtig wütend wird, wenn er was nicht darf und ich Versuche es zu unterbinden ... unsicher bin ich dennoch, weil man eben überall liest, dass sie gewisse Dinge nicht machen sollen wenn sie andere Dinge nicht können, aber was soll ich tun?

wir müssen jetzt auch auf den Buggy umstellen (mit Liegepositionen) weil der Kinderwagen zu unsicher wird, er dreht sich immer auf den Bauch und hampelt da drin so rum, das ich langsam angst bekomme er fällt raus .. klar ich bin dabei und kann eingreifen, aber das ist nicht sinn und Zweck der Sache und entspannt studieren spazieren gehen ist was anderes ... genauso im Hochstuhl in der wippe, er ochst da drin so rum, dass wir wohl mit einem Einsatz vorzeitig auf den normalen Stuhl mit geschirr umstellen müssen

ich habe jetzt Hoffnung, dass er noch in den nächsten Tagen anfängt allein zu sitzen. die ersten Ansätze hatte er heute dafür auch schon, weil er beim Versuch sich hoch zu ziehen. oder im krabbeln aufzustehen öfter auf dem popo landet und ganz perplex dann kurz da sitzt um sofort weiter zu machen

ich weiß wirklich nicht, was ich von alledem hatte, mir geht es zu schnell, er ist doch noch so klein

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Ganz ruhig. Es ist doch toll, dass er so viel lernt. Unsere Nummer eins konnte mit 6,5 Monaten plötzlich sitzen, krabbeln, hochziehen. Alles innerhalb von zwei Wochen.
Danach kam eine Ruhephase. Er hat fleißig geübt. Lief an Möbeln entlang. Krabbelte. Monate lang. Mit 11 Monaten lief er frei. Früh, aber Völlig im Rahmen.
Lass deinem Kind sein Tempo. Er wird das schon machen.

2

Hallo,

sitzen kam bei uns auch erst später, lange nach krabbeln und zeitgleich mit hochziehen (mit 8 Monaten).
Seitdem steht sie gefühlt durchgehend.
Gestern ist sie 10 Monate alt geworden und steht seit ein paar Tagen frei. Nur ein paar Sekunden, aber immerhin.
Heute ist sie ihren ersten Schritt gelaufen ohne hinzufallen.
Obwohl wir "etwas" später dran sind als ihr, geht es mir auch viel zu schnell.
ZB das Hinstellen zu unterbinden, habe ich nach ein paar Versuchen sein lassen. Es bringt wirklich gar nichts außer Frust.
Lass ihn machen :-D


Liebe Grüße

3

Alles was du von VOR dem jetzigen Alter erzählst macht bzw kann unsere Tochter auch seit den gleichen "Daten" - ich fördere allerdings auch ein bisschen muss ich zugeben. Hab ja Zeit ne 😁
Bin gespannt ob sie in einem Monat auch endlich ihren offensichtlich lang ersehnten Vierfüßlerstand hinbekommt und nicht mehr soviel meckert beim Drucken, kippen und nicht hochkommen 🤣
Morgen kommt unsere Krabbelrolle.

Aber sei doch froh, und das mit dem Kinderwagen... Jo. Und auch ohne Liegefunktion ist es kein Drama. Autoschale und Hochstuhl sind auch halbsitzend... Und man ist ja meist nicht ewig mit KiWa unterwegs...

4

Die motorische Entwicklung kann sehr unterschiedlich verlaufen. Unsere beiden Kinder konnten den Kopf von Geburt an recht gut halten und sich in Notsituationen (z.B. Ultraschall) mit den Beinen meterweit durch die Gegend schieben, mit 10 Tagen bzw. 3 Wochen haben sie sich erstmals gedreht, mit 5 bzw. 6 Monaten gesessen und gekrabbelt und mit 6 bzw. 7 Monaten in den Stand gezogen. Mit 9 Monaten konnten beide aufs Sofa und wieder herunter klettern. Erste freie Schritte beide mit 10 Monaten, sicher laufen mit 11 Monaten.

Krabbeln vor dem Sitzen ist doch eh die richtige Reihenfolge. Sobald unsere Tochter krabbeln konnte, wollte sie nur noch stehen.

Wir haben uns immer einfach rausgehalten und waren froh, dass sie früh sitzen konnten, weil beide mit 6 Monaten schon etwas schwer für Newborn-Aufsatz und Babywanne waren (gehen ja nur bis 9kg).

Letztendlich machen die Babys nur das, wofür die Muskeln auch bereit sind. Die Ärzte fanden das auch völlig unproblematisch. Mit 2 Jahren merkt man motorisch keinen Unterschied zu Gleichaltrigen mehr. Da ist einfach im Babyalter eine sehr große Spannbreite.

5

danke für eure Antworten, ich weiß ja eigentlich auch, dass es im eigenen Tempo in Ordnung ist und Sinn macht, warum sollte er freiwillig Dinge tun. die der nicht will oder kann und er ist so aktiv, dass er definitiv will, sogar noch viel mehr ...

jetzt sitzt er dann auch... ich find die Geschwindigkeit einfach nur Wahnsinn, innerhalb von drei Tagen krabbeln und hochziehen, ein Tag Pause und dann sitzen ... aber er hat ja schon einige Wochen fleißig darauf hingearbeitet und jetzt "jagd" er den Katzen hinterher was noch weiter animiert

ich gehe davon aus vor dem nächsten, wohl sprichwörtlichen Schritt, wird er erstmal das jetzt perfektionieren

6

Hey, ich kann es zu 100% nachvollziehen 😅 mein Sohn ist 6,5 Monate alt und zieht sich schon seit 3-4 Wochen überall hoch und läuft an Möbeln entlang. Krabbeln tut er auch fleißig durch die ganze Wohnung und versucht sogar zu klettern. 🙈 Ich versuche so oft es geht mit ihm rauszugehen auf den Spielplatz und Krabbeltreffen. Nächste Woche schnuppern wir bereits beim Kinderturnen.

Wir waren vor 2 Wochen bei der U5 wo der Kinderarzt sich auch alles angeschaut hat und er meinte nur das unser Sohn halt sehr früh dran ist aber alles in Ordnung so ist.


Liebe Grüße Anja